26.09.2019HintergrundGesundheitsökonomie
Im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) wurde am 20. Juni eine korrigierte Fassung der im letzten Jahr veröffentlichten Ergebnisse zu den planungsrelevanten Qualitätsindikatoren des Instituts für Qualitätssicherung und Transparenz im ...
Der Vorsitzende des Ausschusses der Medizinstudierenden im Hartmannbund, Christian Wolfram, hat eine rasche Umsetzung der Empfehlungen der vom Bundesgesundheitsministerium im Rahmen der Entwicklung des Masterplans Medizinstudium 2020 ...
Verunreinigte Wirkstoffe, gepanschte Krebsmedikamente, Arzneimittel mit unklarer Herkunft – die Häufung der Skandale hat das Vertrauen in die Arzneimittelversorgung beschädigt. Mit dem geplanten Gesetz für mehr Sicherheit in der ...
Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen sollten seit 1. Mai schneller als bisher einen Termin beim Haus-, Facharzt oder einem Psychotherapeuten bekommen. Denn viele Regelungen des neuen Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG) sind ...
Wir wollen die Zukunft aktiv gestalten, fit für den digitalen Wandel der Medizin werden, alle Potentiale für eine qualitativ hochwertige Versorgung der Menschen nutzen können, die Bedingungen für Patienten und Pflegende verbessern und mehr ...
25.09.2019HintergrundGesundheitsökonomie
Im Vorfeld der ersten Lesung der Gesetzentwürfe für eine Neuordnung der Organspende in Deutschland im Deutschen Bundestag am 26. Juni begrüßt DTG die öffentliche Debatte hierzu. ...
29.07.2019HintergrundGesundheitsökonomie
Das EbM-Netzwerk hat sich mit einer Stellungnahme zur aktuellen, durch eine Studie der Bertelsmann-Stiftung ausgelösten Debatte um die Krankenhausversorgung positioniert und hofft, dass nunmehr ein sachlicher Diskurs über eine grundlegende ...
25.07.2019HintergrundGesundheitsökonomie
Der Wandel in der Welt stellt die Medizin vor neue Herausforderungen. Es rücken Krankheiten in den Vordergrund, für die ein Impfschutz noch nicht zur Verfügung steht. Daher stand die diesjährige 6. Nationale Impfkonferenz im Mai in Hamburg ...
Die neusten Informationen direkt per Newsletter.
Vorschau auf:
M&K nächste Ausgabe
Für Ihren Tablet-PC:
zum Archiv aller e-Versionen
NEU: Mediadaten 2020 M&K und medAmbiente
Zur Microsite MedAmbiente
Zur M&K kompakt "Medica"
Folgen Sie uns auf Xing