12.04.2018HintergrundHygiene
Die Infektionsprävention auf zwei unterschiedlichen klinischen Handlungsfeldern stand beim Berliner Kongress der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene auf dem Programm des 3M Lunchsymposiums am 20. März 2018. ...
11.04.2018HintergrundHygiene
Welchen Einfluss hat die Arbeitsbelastung des Krankenhauspersonals auf deren Händehygieneverhalten? ...
05.04.2018HintergrundHygiene
Gelenkersatzoperationen, etwa der Einsatz einer Hüftprothese, gehören zu den häufigsten Eingriffen in Deutschland. Um das Risiko einer Gelenkinfektion zu verringern, erhalten viele Patienten vor dem Eingriff Antibiotika.
03.04.2018HintergrundHygiene
Ein Höchstmaß an Sauberkeit bei der Auslieferung und folglich mehr Sicherheit für Produzenten, Anwender und Patienten – das verspricht bei nicht-steril ausgelieferten chirurgischen Instrumenten vor allem ein sorgfältig validierter ...
29.03.2018HintergrundHygiene
Jährlich erkranken in Deutschland bis zu 500.000 Patienten an Krankenhausinfektionen; etwa 10.000 Menschen sterben daran. Der Schutz vor Krankenhauskeimen ist auch eine baulich-räumliche Frage: Was trägt zu hygienesicheren Untersuchungs- ...
06.03.2018HintergrundHygiene
Besonders für Krankenhauspatienten mit geschwächtem Immunsystem ist der Erreger Pseudomonas aeruginosa eine ernst zu nehmende Gefahr.
28.02.2018HintergrundHygiene
Hygiene und Infektionsprävention sind untrennbar miteinander verbunden. Dies gilt insbesondere auch für die Minimierung des Risikos einer Pathogenübertragung durch unzureichend aufbereitete Ultraschallsonden.
27.02.2018HintergrundHygiene
Multiresistente Bakterien haben in den letzten Jahren in den Kliniken dramatisch zugenommen und stellen das Gesundheitssystem vor immense Probleme.
Die neusten Informationen direkt per Newsletter.
Vorschau auf:
M&K nächste Ausgabe
Für Ihren Tablet-PC:
zum Archiv aller e-Versionen
NEU - Mediadaten 2018
Neu: M&K kompakt "Radiologie"