18.04.2019HintergrundMedizintechnik
Das Selbstlernen der Software und Deep Learning das Lernen mittels eines neuralen Netzwerkes, sind Teilbereich der künstlichen Intelligenz und Megathemen der Radiologie der Zukunft. ...
22.03.2019HintergrundMedizintechnik
Eine innere Strahlentherapie, (Brachytherapie) kann Vorteile gegenüber einer äußeren (perkutanen) Bestrahlung bieten.
27.02.2019HintergrundMedizintechnik
Die Klinik Bavaria Kreischa und das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden setzen neue Maßstäbe bei der Versorgung von Patienten mit Sepsis und Sepsisfolgen. Dr. Jutta Jessen, Weinheim
13.02.2019HintergrundMedizintechnik
Desinfektionsmittel können abhängig vom Anwendungsgebiet sowohl unter die EU-Medizinprodukteverordnung als auch unter die Biozidverordnung fallen. Aktualisierungen im Recht sind eine zunehmende Herausforderung in der Produktzulassung für ...
12.02.2019HintergrundMedizintechnik
Zum 100. Deutschen Röntgenkongress 2019 (Leipzig, 29.5. – 01.06.2019) erscheint in der Mai-Ausgabe von Management & Krankenhaus das Sonderheft M&K Radiologie. ...
19.12.2018HintergrundMedizintechnik
Medizintechnik: Europäische Medizinprodukteverordnung bremst Innovationsstandort Deutschland
01.06.2018HintergrundMedizintechnik
Früherkennung und eine präzise Diagnose sind bei Tumoren in der weiblichen Brust essentiell. 3Dimensions, die 3D Sreening-Lösung von Hologic, nutzt die Möglichkeiten der 3D-Tomosynthese, um eine frühere und stark verbesserte Feststellung ...
26.10.2017HintergrundMedizintechnik
Das ADNEX-Risikomodell der IOTA-Gruppe (International Ovarian Tumour Analysis) kann von Ärzten verwendet werden, um Eierstockkrebs bei Frauen mit mindestens einem persistierenden adnexalen Tumor zu diagnostizieren.
Die neusten Informationen direkt per Newsletter.
Vorschau auf:
M&K nächste Ausgabe
Für Ihren Tablet-PC:
zum Archiv aller e-Versionen
NEU: Mediadaten 2020 M&K und medAmbiente
Zur Microsite MedAmbiente
Zur M&K kompakt "Medica"
Folgen Sie uns auf Xing