18.03.2012
- Autismusforschung: neue Genabschnitte entdeckt. An der größten Genom-Untersuchung in der Autismusforschung sind auch Wissenschaftler aus dem DKFZ beteiligt. Die internationale...
18.03.2012
- Forscher suchen nach Ursache von Gefäßverschlüssen. Prof. Christian Weber von der Rheinisch- Westfälische Technische Hochschule Aachen koordiniert die DFG-Forschergruppe „Chemokine...
18.03.2012
- Gendefekt Chromosom 12: Implantat kann Leben retten. Ein Gendefekt auf Chromosom 12 ist häufig Ursache einer seltenen Herzerkrankung, die für plötzliche Todesfälle vor allem bei...
18.03.2012
- Diagnosegerät für Pest-Bakterien. Wissenschaftler am Helmholtz- Zentrum für Infektionsforschung haben gemeinsam mit Kooperationspartnern aus Wissenschaft und Industrie ein...
18.03.2012
- Dr. Jan-Michael Peters erhält Binder Innovationspreis 2007. Die Deutsche Gesellschaft für Zellbiologie verlieh im März 2007 im Rahmen der Jahrestagung 2007 den Binder...
18.03.2012
- Roche Diagnostics: Laborbenchmarking analysiert Kennzahlen. Der Kostendruck im Gesundheitswesen trifft in besonderem Maße auch die Krankenhäuser. Experten prognostizieren, dass nur...
18.03.2012
- Welttuberkulosetag: Investieren, Forschen, Handeln. Die Tuberkulose ist mit jährlich fast zwei Millionen Todesfällen weltweit nach wie vor eine der größten Gesundheitsgefahren....
18.03.2012
- Schmerzgentest bei Kniearthrose. Orthopäden werden in Zukunft mit Schmerzgentests herausfinden können, auf welche Behandlung ihre Patienten am besten ansprechen. Ein Forscherteam...
18.03.2012
- Rolf Greiner BioChemica und DiaSys veranstalten Treffen für Labordiagnostik. Bei Gründung von Rolf Greiner BioChemica (RGB) vor 20 Jahren war eines der Ziele als Mittler zwischen...
18.03.2012
- Kai Gutesohn im Interview: Erste kombinierte öffentlich-private Nabelschnurblutbank in Europa. Die medizinische Anwendung von Nabelschnurblut ist aufgrund der Vielzahl an frühen...