29.03.2010
- Die Multiple Sklerose (MS) lässt sich bis heute nicht heilen. Speziell in der Frühphase aber kann der Krankheitsverlauf durch regelmäßige Gabe einer Basismedikation wie Interferon...
29.03.2010
- Im Zuge der Qualitätssicherung in medizinischen Einrichtungen ist das Vermeiden, Erkennen und Bekämpfen nosokomialer Infektionen ein entscheidender Faktor. Viele neue Produkte aus...
29.03.2010
- Die Konzeption und Umsetzung eines Qualitätsmanagement-Systems (QMS) ist ein wichtiges Thema für die Arbeitspraxis in der Sterilgutversorgung. Es stand u.a. auch im Fokus des 10...
29.03.2010
- Priv.-Doz. Dr. Alexander W. Friedrich vom Institut für Hygiene des Universitätsklinikums Münster (UKM) hat im Dezember 2009 den Hygiene-Preis der Rudolf-Schülke-Stiftung verliehen...
29.03.2010
- Seit einigen Jahren steigt die Zahl älterer und immungeschwächter Patienten stetig. Damit steigt auch das Risiko nosokomialer Infektionen im Krankenhaus oder im Bereich des...
26.03.2010
- Das Gesundheitswesen befindet sich im Umbruch. Einerseits sinkt die Zahl der Krankenhäuser und Krankenhausbetten, andererseits steigen die Fallzahlen. Krankenhausmanager stehen vor...
26.03.2010
- Telekonsultationen in der Radiologie und Neurologie, Telemonitoring und Ärzteportale haben sich zum Vorteil der Patienten bewährt. Auch ein Kosten-Nutzen-Vergleich der Kliniken...
26.03.2010
- Prozesse maßgeschneidert - so wie der Kunde sie braucht - abzubilden, das ist das Ziel der Zusammenarbeit von Commed und Marabu. Die Lösungs-Suiten der beiden Unternehmen bilden...
26.03.2010
- Wenn ein Patient mehrere Stationen eines Krankenhauses durchläuft, müssen auch seine Vitaldaten lückenlos weitergegeben werden. Diese Möglichkeit bietet ein neues System der Firma...
26.03.2010
- Eine OP-Leuchte muss gleich mehrere Bedingungen auf einmal erfüllen: Sie sollte dem Chirurgen neutralweißes Licht spenden, das Tiefen ausleuchtet, fast keine Schatten werfen sowie...