Der Sichelzellkrankheit und Beta-Thalassämie liegen jeweils erblich bedingte Gendefekte zugrunde. Hoffnung auf Heilung bot bis vor einiger Zeit einzig eine...
Dr. Franziska Karl-Schöller, Dr. Luisa Kreß und Katharina Klug von der Neurologischen Klinik des Uniklinikums Würzburg wurden auf der Jahrestagung der Deutschen...
Implantate können den Körper aktiv unterstützen: So etwa Herzschrittmacher, Neuroprothesen oder Cochlea-Implantate. Künftig sollen aktive Implantate kleiner...
Patienten mit erhöhtem Risiko zur Schmerzchronifizierung benötigen zur Verbesserung des Behandlungsangebotes ein interdisziplinäres multimodales Schmerz-Assessment.
Der Experte für Kinderonkologie entwickelt Antikörper-basierte Immuntherapien zur Behandlung von Leukämieerkrankungen bei Kindern und setzt bei der Patientenversorgung...
Eine defekte Herzklappe ist die zweithäufigste Herzerkrankung. In den meisten Fällen ist die Aortenklappe verengt, aber auch die Mitralklappe ist oftmals betroffen...
Professorin Birgit Sawitzki hat den Ruf auf eine W3 Professur auf Lebenszeit für Translationale Immunologie am Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) angenommen...