Aus den Kliniken

Herzzentrum Duisburg setzt neue Herzklappe ein

08.05.2025 - Am Herzzentrum Duisburg wurde erstmals eine neue Generation von künstlichen Herzklappen eingesetzt, die ohne eine große Operation über einen Katheter ins Herz gebracht werden kann.

Die Harmony-Pulmonalklappe stammt vom Medizintechnikunternehmen Medtronic und ist speziell für Patientinnen und Patienten mit einem großen Ausflusstrakt an der rechten Herzkammer entwickelt worden, also dem Bereich, über den das Blut vom Herzen in die Lungenarterie gepumpt wird. Bei manchen Menschen mit angeborenem Herzfehler ist dieser Bereich stark erweitert oder ungewöhnlich geformt. Bisher konnte dort keine Herzklappe minimalinvasiv eingesetzt werden, sodass meist nur eine Operation bei geöffnetem Brustkorb mit Herz-Lungen-Maschine infrage kam.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden wird die neue Pulmonalklappe nicht chirurgisch eingesetzt, sondern per Katheter über die Leiste ins Herz geführt. Dort entfaltet sie sich selbstständig und nimmt direkt ihre Funktion auf. Der Eingriff ist minimalinvasiv und dauert in der Regel nur ein bis maximal zwei Stunden. „Für viele unserer Patientinnen und Patienten bedeutet das: keine große Operation, keine Narbe über dem Brustbein, kein wochenlanger Krankenhausaufenthalt. Stattdessen können sie häufig schon nach wenigen Tagen wieder nach Hause“, sagt Dr. Gleb Tarusinov. Er leitet die Klinik für Kinderkardiologie und angeborene Herzfehler. Gemeinsam mit seinem Team betreut er sowohl Kinder als auch Erwachsene, die mit einem Herzfehler geboren wurden.

Die neue Pulmonalklappe ist seit Januar 2025 in Deutschland zugelassen. Klinische Erfahrungen mit ihr gibt es jedoch bereits aus den USA, wo sie seit mehreren Jahren erfolgreich eingesetzt wird. In Deutschland gehört das Herzzentrum Duisburg nun zu den ersten Herzzentren, neben München, Berlin und Bad Oeynhausen, die diese moderne Technik anwenden.

Der Einsatz der Harmony-Pulmonalklappe erweitert somit das Behandlungsspektrum am Herzzentrum Duisburg für Menschen mit komplexen angeborenen Herzfehlern und ermöglicht eine neue, schonendere Versorgungsoption.

Kontakt

Evangelisches Klinikum Niederrhein

Fahrner Str. 133
47169 Duisburg
Deutschland

0203/508-1508

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier