Neue Chefapothekerin am Klinikum St. Georg Leipzig
01.08.2025 - Stephanie Stareprawo übernimmt die Leitung der Krankenhausapotheke.
Das Klinikum St. Georg in Leipzig stellt sich für die Zukunft weiter auf: Zum 1. August 2025 übernimmt Stephanie Stareprawo die Leitung der Krankenhausapotheke des Klinikums. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Krankenhauspharmazie und ihrer Leidenschaft für eine moderne, patientenorientierte Arzneimittelversorgung bringt sie exzellente Voraussetzungen mit, um die Apotheke des Hauses strategisch und inhaltlich weiterzuentwickeln.
Stephanie Stareprawo war über zwei Jahrzehnte als Krankenhausapothekerin am Universitätsklinikum Halle (Saale) tätig. Ihr beruflicher Weg begann an der Universität Leipzig, wo sie 2002 ihr Pharmaziestudium mit der Approbation abschloss. Über die Jahre hat sie sich eine breite fachliche Expertise in der Arzneimitteltherapiesicherheit, der pharmazeutischen Beratung und in interprofessionellen Versorgungsprozessen aufgebaut.
„Für mich ist die Krankenhauspharmazie ein essenzieller Teil der modernen Medizin. Eine gute Apotheke leistet einen entscheidenden Beitrag zur Sicherheit und Qualität in der Patientenversorgung. Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit meinem neuen Team am Klinikum St. Georg genau hier anzusetzen – mit klugen Lösungen, viel Erfahrung und Innovationsfreude“, so Stephanie Stareprawo zu ihrer neuen Aufgabe.
„Mit Frau Stareprawo gewinnen wir eine erfahrene und zugleich zukunftsorientierte Persönlichkeit für eine Schlüsselposition im Haus. Die Arzneimittelversorgung ist ein Kernstück der Patientenversorgung – sowohl in puncto Sicherheit als auch Wirtschaftlichkeit. Wir sind überzeugt, dass Frau Stareprawo hier die richtigen Impulse setzen wird, um das Klinikum weiter zu stärken“, erklärt Geschäftsführerin Claudia Pfefferle.
Die Krankenhausapotheke des Klinikums St. Georg spielt eine zentrale Rolle für die Versorgung der zahlreichen stationären und ambulanten Patientinnen und Patienten am Klinikum St. Georg, aber auch für externe medizinische Einrichtungen. Neben der Arzneimittelversorgung gehören Beratung, Qualitätssicherung und der enge Austausch mit Ärztinnen, Ärzten und Pflegekräften zu den Aufgaben des Teams. Die Apotheke ist maßgeblich an der Implementierung neuer molekularer und immunologischer Therapieansätze und bei der Durchführung klinischer Studien beteiligt, um Patienten frühzeitig hochwirksame neue Therapieansätze verfügbar zu machen.
Mit Stephanie Stareprawo an der Spitze wird der Bereich künftig nicht nur seine bewährten Stärken fortführen, sondern sich auch strategisch für die Anforderungen der Zukunft weiterentwickeln – im Sinne der Patientensicherheit, der Innovation und einer modernen, vernetzten Gesundheitsversorgung.