Auszeichnungen

Stiftung-Schmieder-Preis 2025: Nachwuchs-Neurowissenschaftler ausgezeichnet

01.08.2025 - Den Stiftung-Schmieder-Preis 2025 teilen sich Sportwissenschaftler Dr. Philipp Barzyk und Biologin Jana Molz.

Im Rahmen des Dies academicus an der Universität Konstanz überreichte Lisa Friedrich, Geschäftsführerin der Stiftung Schmieder für Wissenschaft und Forschung, den Preis an die Biochemikerin Jana Molz sowie an den Sportwissenschaftler Dr. Philipp Barzyk. Beide erhielten zudem ein Preisgeld von jeweils 1.500 Euro.

Ganganalyse bei Schlaganfallpatienten

Dr. Philipp Barzyk, der am Fachbereich Sportwissenschaft der Universität Konstanz tätig ist, war an der SMARTGAIT-Studie beteiligt, die in Kooperation mit dem Lurija Institut und der Subsequent GmbH durchgeführt wurde. Die Arbeit trägt wesentlich zur Optimierung der Ganganalyse bei Schlaganfallpatienten bei – künftig ist diese Analyse mithilfe eines einfachen Smartphone-Videos möglich, was herkömmliche Verfahren ersetzen könnte. Dr. Barzyk ist Erstautor der 2024 veröffentlichten Studie „Steps to Facilitate the Use of Clinical Gait Analysis in Stroke Patients: The Validation of a Single 2D RGB Smartphone Video-Based System for Gait Analysis“. Außerdem ist er Mitautor zahlreicher peer-reviewter Fachpublikationen, Konferenzbeiträge sowie Artikel in physiotherapeutischen und neurorehabilitativen Fachzeitschriften.

Gewebemodell menschlicher Spinalganglien

Basierend auf Forschungsarbeiten der Arbeitsgruppe für In-vitro-Toxikologie und Biomedizin erstellte und erprobte Jana Molz ein Modell dreidimensionaler neuronaler Gewebe, die menschlichen Spinalganglien ähneln. Diese können verwendet werden, um die Mechanismen der Neurodegeneration, -protektion und -rehabilitation genauer zu untersuchen und tierversuchsfreie Experimente auf dem Gebiet durchzuführen. Prof. Dr. Marcel Leist, der die Laudatio hielt, betonte: „Die Ergebnisse stellen für uns einen Durchbruch dar, da wir erstmals einen überzeugenden langen Schutz von Nervenausläufern sehen konnten, und auch der Weg zu weiteren Experimenten zur Regeneration geschädigter Ausläufer vorgezeichnet wurde.“ Die Entwicklung neuer Medikamente in diesem Forschungsfeld verläuft bislang langsam, da geeignete Testmodelle fehlen. Die Arbeiten von Frau Molz könnten diese Situation maßgeblich verbessern.

Lisa Friedrich hat die Preise in ihrer Funktion als Geschäftsführerin der Stiftung Schmieder für Wissenschaft und Forschung am Dies academicus der Universität Konstanz Anfang Juli verliehen. Das Preisgeld betrug jeweils 1.500 €. Die Stiftung Schmieder für Wissenschaft und Forschung ist Trägerin des Lurija Instituts, das Forschungsaktivitäten im Bereich der neurologischen Rehabilitation durchführt und fördert.

Top Feature

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier

Top Feature

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier