Hygiene

Qualitätsstandards für Hygieneprodukte: EU-Normen geben Sicherheit

29.09.2025 -

Die Anforderungen an Hygieneprodukte und Infektionsprävention in Einrichtungen des Gesundheitswesens steigen kontinuierlich.

Aus den Kliniken

Darmbakterien durch Bauchspeicheldrüse kontrolliert

20.03.2019 - Im Darm leben 38 Billionen Bakterien und diese sind maßgebend, ob wir gesund bleiben oder krank werden. Eine Arbeitsgruppe an der Universitätsmedizin Greifswald hat bei 1.800 SHIP...

Labor & Diagnostik

Infektionserreger mittel cobas Liat früher erkennen

Roche Diagnostics Deutschland GmbH --- - Keime, mit denen sich Patienten im Krankenhaus infizieren, sind in Deutschland seit Jahren ein Problem. Besonders häufig findet man Staphylococcus aureus (SA) und seine Methicillin...

Labor & Diagnostik

Infektionserreger mittels cobas Liat früher erkennen

Roche Diagnostics Deutschland GmbH --- - Keime, mit denen sich Patienten im Krankenhaus infizieren, sind in Deutschland seit Jahren ein Problem. Besonders häufig findet man Staphylococcus aureus (SA) und seine Methicillin...

Hygiene

Gegen Krankenhausinfektionen: Gefährlichen Bakterien in geriatrischen Kliniken auf der Spur

03.08.2017 - Forschung ist nötig, um zielgerichtete Strategien gegen den Ausbruch und die Ausbreitung von Infektionskrankheiten zu entwickeln. An einem Vorhaben, das sich mit Maßnahmen zur...

Hygiene

BEAM Alliance fordert G20-Staaten zu mehr Unterstützung im Kampf gegen tödliche Superkeime auf

06.07.2017 - Auf dem G20-Gipfel in Hamburg werden sich die Regierungschefs mit einer wachsenden globalen Gesundheitsbedrohung auseinandersetzen - den Antibiotikaresistenzen - die pro Jahr...

Unternehmen

Mikrobiomstörungen als Auslöser für Clostridium difficile-Infektionen

30.05.2017 - Der rationale Einsatz von Antibiotika senkt die CDI-Rate „Müssen wir unsere Therapiegewohnheiten überdenken?“ war die zentrale Frage, die sich Experten bei einem von Astellas...

Clostridium difficile: Rückfälle sind vermeidbar

03.04.2017 - Meist wird die Clostridium-difficile-Infektion (CDI) durch die Gabe von Breitspektrum-Antibiotika begünstigt. Klinisch kommt es zu akut einsetzenden, wässrig-breiigen Durchfällen...

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier