14.09.2015
- Infektionen durch MRE wie MRSA und zunehmend durch gramnegative Erreger werden häufiger. Kann ein Screening auf MRE sinnvoll sein und wenn ja, was sind die Ziele? Im vergangenen...
02.08.2012
- Neben den hochresistenten Gram-positiven Bakterien (MRSA) gewinnen resistente Gram-negative Bakterien in Diagnostik und Therapie zunehmend an Bedeutung. Nicht erst seit den in...
26.06.2012
- Der Universitätsklinikums Leipzig hat sich in einer Sondersitzung am 22. Juni 2012 über den Umsetzungsstand der Maßnahmen zur Bekämpfung des KPC-Bakteriums am UKL informiert. „Wir...
04.06.2012
- Zur weiteren Eindämmung des multiresistenten KPC-Keims hat das Universitätsklinikum Leipzig (UKL) die bisherigen Hygienemaßnahmen ausgeweitet. Dazu werden ab sofort alle auf die...
25.05.2012
- Das Universitätsklinikum Leipzig kämpft gegen den multiresistenten Keim KPC (Carbapenemase bildenden Klebsiellen). Dieser Keim wurde vor zwei Jahren erstmals nach Übernahme eines...
24.02.2012
- Im Rahmen einer Routineuntersuchung sind bei zwei Kindern auf der Frühgeborenen-Intensivstation im Klinikum Bremen-Mitte resistente Keime entdeckt worden. Derzeit wird noch...
07.11.2011
- Das Robert Koch-Institut hat 127 Infektionserreger nach ihrer Bedeutung für die epidemiologische Forschung und Überwachung priorisiert. "Es galt, Erreger von Infektionen in...
02.09.2010
- Die Globalisierung verändert unsere Welt nachhaltig. In der Wirtschaft kommt dieses Phänomen am deutlichsten zum Tragen, doch auch in anderen Bereichen des täglichen Lebens werden...
Ehrenamtliches Engagement
Dieser Block ist defekt oder fehlt. Eventuell fehlt Inhalt oder das ursprüngliche Modul muss aktiviert werden.