Gesundheitspolitik

Mit zwei Clicks Zugang zu Qualitätsinformationen

16.05.2024 - Berliner Krankenhausverzeichnis zeigt nach Update, wie Transparenz im Sinne der Patienten geht

Seit mehr als zwei Jahrzehnten gibt es das Berliner Krankenhausverzeichnis schon – trotzdem lässt es Lauterbachs neuen Transparenzatlas alt aussehen.

Seit dem16. Mai hilft das Online-Verzeichnis nach einem Update den Menschen in Berlin noch besser, ein für sie geeignetes Krankenhaus zu finden. Unter der Adresse www.berliner-krankenhausverzeichnis.de sehen Patienten verständliche Informationen über Fallzahlen, personelle Ausstattung, Komplikationsraten und vieles mehr. Mit der Transparenzsuche wird den Nutzern eine leichte und klare Entscheidungshilfe an die Hand gegeben. Das Berliner Krankenhausverzeichnis zeigt damit einmal mehr, dass der neue Klinikatlas des Bundesgesundheitsministeriums zwar neue Bürokratielasten für die Krankenhäuser, aber keinen Mehrwert für die Bürger bringt. Dem Berliner Krankenhausverzeichnis zugrunde liegen die Qualitätsberichte aller Berliner Krankenhäuser. Es beweist somit, dass die Kliniken schon seit Jahren transparent über ihre Leistungsfähigkeit informieren. Lauterbachs Aussage, dass diese Informationen den Patienten vorenthalten werden, ist schlicht unwahr.

Das aktualisierte Berliner Krankenhausverzeichnis ist auf die Nutzer zugeschnitten. Es bringt zwei neue Suchfunktionen mit sich: die einfache Transparenzsuche und die Möglichkeit, schnell Informationen zu bestimmten Behandlungen zu erhalten. Die Transparenzsuche bietet eine übersichtliche, auf Wunsch barrierefreie Anzeige von Qualitätsdaten und Fallzahlen in Form von Tortendiagrammen. Zudem sind die personelle Ausstattung des jeweiligen Hauses und in ausgewiesenen Behandlungen die Komplikationsraten sichtbar. Die Parameter sind leicht verständlich für Laien, aber auch mit Fachbegriffen recherchierbar. In Kombination mit der Beratung durch den behandelnden Arzt können Patienten so anhand von Leistungsspektrum und Behandlungsqualität über den bestmöglichen Behandlungsort entscheiden.

Marc Schreiner, Geschäftsführer der Berliner Krankenhausgesellschaft: „Viele Jahre war das dem Berliner Krankenhausverzeichnis zur Seite stehende Deutsche Krankenhausverzeichnis auch auf den Gesundheitsinformationsseiten des Bundesgesundheitsministeriums eingebunden. Das BMG hat den Vertrag allerdings gekündigt, so dass Nutzern der Ministeriumsseite das Krankenhausverzeichnis seit dem 1. Mai nicht mehr zur Verfügung steht. Stattdessen erblickt mit dem Transparenzatlas ein Bürokratiemonster das Licht der Welt, das keinerlei zusätzlichen Nutzen für die Patienten hat. Hier wird ganz klar politische Meinungsmache über die Bedürfnisse der Nutzer gestellt und das Rad dort neu erfunden, wo es schon gut rollt. Wir Krankenhäuser zeigen dem Minister weiterhin, wie es auch gehen kann. Mit dem Berliner Krankenhausverzeichnis informieren die Krankenhäuser seit vielen Jahren transparent über ihren Qualitätsstandard und ihre Angebote. Das nun aktualisierte Transparenzverzeichnis bietet leichter zugängliche Informationen für Bürgerinnen und Bürger. Das Berliner Krankenhausverzeichnis basiert inhaltlich auf den strukturierten Qualitätsberichten der Kliniken und entlastet die Häuser mit diesem sinnvollen Datentransfer von überbordender Bürokratie. Für die Häuser bleibt mehr Zeit, die sie für das Patientenwohl einsetzen können.“

Das Berliner Krankenhausverzeichnis basiert auf objektiv erhobenen Daten der Qualitätsberichte der Krankenhäuser. Seit 2002 bietet das Verzeichnis der Deutschen Krankenhausgesellschaft und Deutschen Krankenhaus TrustCenter und Informationsverarbeitung GmbH transparente Informationen für Bürger bundesweit. Monatlich nutzen mehr als eine halbe Millionen Menschen bundesweit das Online-Tool. Im Gegensatz zu anderen Informationsportalen bietet auch das Berliner Krankenhaus Verzeichnis Krankenhäusern die Möglichkeit, bestimmte Daten jederzeit zu aktualisieren. Die Nutzer profitieren so von aktuell verfügbaren Krankenhausdaten.

 

Kontakt

Berliner Krankenhausgesellschaft e.V.

Hallerstr. 6
10587 Berlin

+49 30/330996-0

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier