Kieler Forschungsteam hat zwei Genveränderungen identifiziert, die im Zusammenspiel bei Menschen mit chronischen Darmentzündungen das Risiko für Darmkrebs erhöhen könnten...
Der Europäische Forschungsrat (Englisch: European Research Council, ERC) fördert das Projekt „Vesiculome: Ursprung, Entwicklung und Funktion bakterieller extrazellulärer...
Ein Forschungsteam an der Medizinischen Fakultät der Universität Kiel hat eine Methode entwickelt, die die für Parkinson typischen Eiweißveränderungen zuverlässig im Blut...
14.04.2020
- Einer Gruppe internationaler Forschender aus der Genetik und Archäologie aus Kiel und Cambridge ist es durch Anwendung phylogenetischer Netzwerkanalysen gelungen, den Ursprung und...
01.04.2020
- Bereits im Oktober 2019 hat der Konvent der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) Prof. Joachim Thiery (67) zu ihrem neuen hauptamtlichen Dekan...