Auszeichnungen

Erfolgreiche Nachwuchsforschende in der Kieler Krebsforschung ausgezeichnet

20.10.2025 -

Das Kiel Oncology Network verlieh diesjährige Young Investigator Awards und ehrte die Absolventinnen und Absolventen des Zertifikatstudiengangs Onkologie an CAU und UKSH...

Auszeichnungen

Elmar Wolf erhält ERC Proof of Concept Grant

15.07.2025 -

Der Biochemiker von der CAU will mit dieser EU-Förderung Spitzentechnologien für die Herstellung von neuartigen Arzneimitteln entwickeln insbesondere für eine passgenaue...

Personalia

Joachim Thiery bleibt an der Spitze der Medizinischen Fakultät der Uni Kiel

14.04.2025 -

Der Labormediziner hat im April seine zweite Amtszeit als hauptamtlicher Dekan angetreten und ist weiterhin Vorstand für Forschung und Lehre des UKSH.

Labor & Diagnostik

Genetisches Erbe aus der Steinzeit schützt heute vor chronisch-entzündlichen Darmkrankheiten

17.02.2025 -

Allein in Europa leben aktuell zwei Millionen Menschen mit einer chronisch entzündlichen Darmkrankheit (CED). Die Häufigkeit dieser Krankheiten nimmt in den vergangenen...

Hygiene

Gleich und doch verschieden

29.01.2025 -

Forscher der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und des Max-Planck-Instituts für Evolutionsbiologie konnten zeigen wie sich einzelne Bakterien des krankmachenden...

Aus den Kliniken

CAU und UKSH übernehmen Führung bei europaweiter Studie zu Herzrhythmusstörungen

05.09.2024 -

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, haben die Leitung des Stopstorm-Konsortiums...

Aus den Kliniken

Angriffspunkt für die Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs entdeckt

20.06.2024 -

Ein Team des Biochemischen Instituts der Uni Kiel hat einen Weg gefunden, um die Funktion des tumorauslösenden Proteins MYC zu hemmen. Damit können neue Arzneistoffe...

Auszeichnungen

Mathieu Groussin erhält ERC-Förderung für innovative Darmmikrobiom-Forschung

03.06.2024 -

Der Europäische Forschungsrat (Englisch: European Research Council, ERC) fördert das Projekt „Vesiculome: Ursprung, Entwicklung und Funktion bakterieller extrazellulärer...

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier