Münchener Forscher untersuchen fehlgeleitete Immunreaktion gegen Blutplättchen im Zusammenhang mit Impfungen (VITT). Erkenntnisse tragen zur Vermeidung von Komplikationen...
Den Botenstoff TGFβ nutzt der Körper normalerweise dazu, die Immunreaktion am Ende einer Infektion wieder herunterzufahren. Bei schweren COVID-19-Verläufen schüttet er...
Eine quantitative Antikörperbestimmung kann entscheidend zur Bewertung der individuellen Immunantwort auf SARS-CoV-2 nach Infektionen und zur Messung der Immunreaktion...
Bestimmte Immunzellen, die Menschen in der Vergangenheit gegen Erkältungscoronaviren gebildet haben, stärken die Immunreaktion gegen SARS-CoV-2 – sowohl während der...
Wissenschaftler*innen des BIH hatten vor Kurzem herausgefunden, dass eine Infektion mit dem neuen Coronavirus SARS-CoV-2 häufig dann schwer verläuft, wenn das Immunsystem...
07.07.2020
- Es war und ist eine der Hauptfragen der aktuellen Corona-Pandemie: Warum erkranken Menschen, die sich mit SARS-CoV-2 infiziert haben, unterschiedlich schwer an der davon...
29.08.2019
- Aspergillus spp. sind ubiquitäre Schimmelpilze, die z.B. im Erdreich, in Kompost, oder auf feuchten Wänden zu finden sind. Humanpathogen sind hauptsächlich A. fumigatus, A. terreus...
31.10.2018
- Die Genschere CRISPR-Cas9 weckt in der Gentherapie große Hoffnungen, Erbkrankheiten auf molekularbiologischer Ebene behandeln zu können. Wissenschaftler der Charité –...