75 Jahre im Dienst der Gesundheit: Die Saarländische Krankenhausgesellschaft feiert Jubiläum
04.07.2025 - Unverzichtbarer Bestandteil der Gesundheitsregion Saar – Stimme der Krankenhäuser im Land
Vor 75 Jahren gründeten die damals 41 saarländischen Krankenhäuser im von Frankreich verwalteten Saarland eine eigene Landeskrankenhausgesellschaft, die fortan ihre Interessen bündeln und gegenüber der Politik, den Kostenträgern, den Medien und der Öffentlichkeit vertreten sollte. Dies geschah, nachdem in den Jahren zuvor die Deutsche Krankenhausgesellschaft in Düsseldorf, die Krankenhausgesellschaft für Hessen und auch in den Bezirken von Rheinland-Pfalz eigene Krankenhausgesellschaften gegründet worden waren. Nach dem Beitritt des Saarlandes zur Bundesrepublik Deutschland am 1. Januar 1957 wurde die SKG Mitglied in der Deutschen Krankenhausgesellschaft. Bis heute vertritt sie engagiert ihre Mitglieder, hat ihr gesetzlich übertragene Aufgaben übernommen und informiert Presse und Öffentlichkeit zu Fragen der Krankenhausversorgung.
Mit einer Festveranstaltung erinnert der Vorstand der SKG an die Gründung und die bis heute aktuelle Aufgabe der Krankenhausgesellschaft. „Wir sind seit 75 Jahren die Stimme der Krankenhäuser und organisieren den inneren Zusammenhalt von heute 18 Kliniken. Den Konzentrationsprozess im Gesundheitswesen mitzugestalten gehört zur DNA der SKG. Im Vordergrund unserer Arbeit steht immer die Anstrengung, eine bestmögliche Patientenversorgung im Saarland zu gewährleisten. Deshalb engagieren wir uns im Aktionsbündnis Gesundheit Saar und im Netzwerk Patientensicherheit Saarland“, erklärt der SKG-Vorsitzende Bernd Mege.
„Als Mitglied der Gesundheitsregion Saar e.V. sind die Krankenhäuser unverzichtbar“, ergänzt Dr. Thomas Vaterrodt als Vorsitzender der Gesundheitsregion Saar. „Wir initiieren und moderieren den Dialog zwischen allen, die in unserem Land im Dienste der Gesundheit der Bevölkerung tätig sind. Darum gratulieren wir nicht nur dem Jubilar, sondern feiern unser Sommerfest in Verbindung mit diesem Festtag. Es ist uns ein großes Anliegen, die Strukturen im saarländischen Gesundheitswesen zu fördern und weiterzuentwickeln, indem wir die Interessen aus Forschung und Wissenschaft, Gesundheitswirtschaft, ärztlicher Heilkunst und Pflege zusammenführen.“
„Die anstehende Neugestaltung des Krankenhausplanes im Zuge der großen Gesundheitsreform, die Bund und Länder beschlossen haben, wird in den nächsten Monaten und Jahren die SKG weiter fordern“, ist ihr Geschäftsführer Dr. Thomas Jakobs überzeugt. Erneut gehe es darum, den Prozess der Konzentration und Spezialisierung von Krankenhausstandorten so zu gestalten, dass für die Patientinnen und Patienten die Qualität und Zuverlässigkeit der Behandlungen auf hohem Niveau gewährleistet werde, auch wenn mitunter weitere Wege in Kauf genommen werden müssten. „Die Reform wird auch dem sich verschärfenden Fachkräftemangel Rechnung tragen müssen, unter dem das Gesundheitswesen insgesamt spürbar leide. Die SKG wird auch in Zukunft nicht nur die Interessen der Krankenhausträger, sondern auch der Patientinnen und Patienten vertreten. “
An die Adresse der Gesundheitspolitiker im Bund und im Saarland gewandt, fordert der Vorstand der SKG, die wirtschaftliche Basis der Krankenhäuser dauerhaft zu sichern. „Wir erwarten von der neuen Bundesregierung, dass sie noch in diesem Jahr den Krankenhäusern spürbar unter die Arme greift, indem sie die seit 2022 entstandene Unterdeckung in der Krankenhausfinanzierung ausgleicht. Von unserer Landesregierung wünschen wir uns, dass sie endlich Schluss mit einer Investitionsförderung nach Kassenlage macht und massiv in die Zukunftsfähigkeit der saarländischen Krankenhäuser investiert“, erklärt der SKG-Vorsitzende Bernd Mege.
Kontakt
Saarländische Krankenhausgesellschaft e.V.
Talstraße 30
66119 Saarbrücken
Deutschland
+49 681 9 26 11-0