Jobs

Stellenmarkt für qualifizierte Fach- und Führungskräfte

 

Ab dem 01.02.2023 ist Stelle des Vorstands Pflege m/w/d am Ortenau Klinikum, Betriebsstelle Offenburg, zu besetzen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Formular oder per E-Mail an bewerbung@ortenau-klinikum.de.

Für eine erste Kontaktaufnahme steht Ihnen gerne unsere Leiterin der Personalabteilung, Frau Katja Borck, katja.borck@rheinlandklinikum.de, 02181/600-5110, zur Verfügung.

Das Rheinland Klinikum ist im Jahre 2019 aus der Fusion des Städtischen Lukaskrankenhauses Neuss, der Rheintor Klinik Neuss und der Rhein-Kreis-Neuss Kliniken entstanden. Mit insgesamt 1.150 stationären Betten und einer breiten Abteilungsstruktur sind wir eines der größten kommunalen Krankenhäuser Deutschlands. Mit seinen Standorten stellt das Rheinland Klinikum die stationäre medizinische Versorgung für die rund 450.000 Bewohner des Rhein-Kreises Neuss und darüber hinaus sicher. In den vier Krankenhäusern, fünf Medizinischen Versorgungszentren, drei Häusern der Altenpflege und 13 Kindertageseinrichtungen sind unsere nahezu 4.000 Mitarbeitenden für die Menschen in der Region tätig.

Für Fragen steht Ihnen Herr Mathias Kreft (Geschäftsführung) zur Verfügung. Telefon 0521 772-79001

Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie uns  unter „Jetzt bewerben“ zukommen lassen können.

Der Zentral-OP des EvKB umfasst insgesamt 14 OP-Säle an zwei Standorten. Die Eingriffe umfassen das gesamteSpektrum der Unfallchirurgie, Orthopädie, Neurochirurgie, Thoraxchirurgie, Gynäkologie, Kinderchirurgie, Viszeral-chirurgie, Gefäßchirurgie und Urologie. Belegärzte operieren unsere Patientinnen und Patienten in den FachrichtungenAugenheilkunde, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde sowie Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie. In dieser Fächervielfalt benötigen wireinen kommunikationsstarken und zielorientierten OP-Manager.

Mit 1.755 Betten, über 5.000 Mitarbeitenden und 170.000 Patientinnen und Patienten, die jährlich in den 30 Kliniken, Instituten, Fachabteilungen und Zentren behandelt werden, gehört das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) gemeinsam mit dem Krankenhaus Mara zu den 10 größten, wichtigsten und interessantesten Gesundheitseinrichtungen in ganz Nordrhein-Westfalen. In unserem Universitätsklinikum trifft Human Touch auf Hightech: Das Robotersystem DaVinci und Klinische Ethik sind im EvKB kein Widerspruch.

Wir vereinen digitale Welt und menschliche Zuwendung in der täglichen Arbeit. Mehr als 5.000 engagierte Mitarbeitende aus Medizin, Pflege, Therapie, Verwaltung und Service arbeiten daran, für die Patienten höchste Versorgungsqualität sicherzustellen. 600 Ärztinnen und Ärzte gehören zum Team, das interprofessionell zusammenarbeitet.

Für Fragen steht Ihnen Frau Sandra Machnicka (Referentin der Geschäftsführung) zur Verfügung. Telefon 0521 772-78026

Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie uns  unter „Jetzt bewerben“ zukommen lassen können.

Mit 1.755 Betten, über 5.000 Mitarbeitenden und 170.000 Patientinnen und Patienten, die jährlich in den 30 Kliniken, Instituten, Fachabteilungen und Zentren behandelt werden, gehört das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) gemeinsam mit dem Krankenhaus Mara zu den 10 größten, wichtigsten und interessantesten Gesundheitseinrichtungen in ganz Nordrhein-Westfalen. In unserem Universitätsklinikum trifft Human Touch auf Hightech: Das Robotersystem DaVinci und Klinische Ethik sind im EvKB kein Widerspruch.

Wir vereinen digitale Welt und menschliche Zuwendung in der täglichen Arbeit. Mehr als 5.000 engagierte Mitarbeitende aus Medizin, Pflege, Therapie, Verwaltung und Service arbeiten daran, für die Patienten höchste Versorgungsqualität sicherzustellen. 600 Ärztinnen und Ärzte gehören zum Team, das interprofessionell zusammenarbeitet.

Werden Sie Teil unseres Führungsteams!

Die Fragen rund um den neuen Arbeitsplatz beantwortet Ihnen der Hauptgeschäftsführer der REGIOMED-KLINIKEN GmbH Herr Alexander Schmidtke gerne. Telefon: 09561 9733-2211 oder karriere-zentralverwaltung@regiomed-kliniken.de

Die REGIOMED-KLINIKEN sind ein kommunaler bundeslandübergreifende Klinikverbund. Träger sind der Stadt und Landkreis Coburg sowie die Landkreise Lichtenfels, Sonneberg und Hildburghausen. In den rund 1.400 akutmedizinischen Betten werden von ca. 5.400 Beschäftigten rund 67.000 stationäre bzw. 85.000 ambulante Patienten/innen behandelt. Der Jahresumsatz beträgt knapp 500 Mio. Euro.

Neben 6 Akutkliniken betreibt die REGIOMED-KLINIKEN GmbH eine Rehaklinik, Medizinische Versorgungszentren an 17 Standorten mit einem breiten Spektrum an Fachrichtungen, den Rettungsdienst in den Landkreisen Sonneberg und Hildburghausen sowie 7 Pflegeeinrichtungen, ebenfalls eine Servicegesellschaft und die Medical School bzw. REGIOMED-Akademie zur Aus- und Weiterbildung in Medizin und Pflege. Um mehr über unser anspruchsvolles Leistungsspektrum zu erfahren, besuchen Sie uns auf www.regiomed-kliniken.de.

Werden Sie Teil unseres Führungsteams und starten mit uns in Ihre Zukunft!

Ansprechpartner ist Herr Robert Wieland, Geschäftsführer des REGIOMED Klinikum Coburg, Telefon 09561 9733-2206 oder karriere-coburg@regiomed-kliniken.de.

Das REGIOMED Klinikum Coburg gehört zum Gesundheitsverbund der REGIOMED-KLINIKEN GmbH. Wir sind Deutschlands erster und bisher einziger länderübergreifender Verbund in kommunaler Trägerschaft. Sektorenübergreifend sichern wir die Gesundheitsfürsorge der Menschen in Nordbayern und Südthüringen. Unser Klinikum Coburg verfügt über 510 Betten, ist Schwerpunktkrankenhaus der Versorgungsstufe II und Lehrkrankenhaus der Universität Split. In unseren 20 Haupt und Belegabteilungen versorgen und pflegen wir seit jeher unsere Patienten in allen Gesundheitsbelangen auf hohem medizinischen Niveau.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben steht Ihnen für eine erste persönliche Kontaktaufnahme und weitere Auskünfte der Vorsitzende der Geschäftsführung, Herr Polle, unter der Rufnummer 0231 953-21539 gerne zur Verfügung.

Eine direkte Bewerbung auf die Stelle ist über das Karriereportal des Klinikums Dortmund möglich.

Die Klinikum Dortmund gGmbH (in Trägerschaft der Stadt) ist als Klinikum der Universität Witten/Herdecke ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit über 1.422 Planbetten, ca. 4.600 Mitarbeitern und verfügt (bis auf die Psychiatrie) über sämtliche medizinische Fachrichtungen. Das Klinikum behandelt jährlich über 315.000 Patientinnen und Patienten, davon rd. 65.000 stationär.

Das Klinikum Lüneburg ist ein sich dynamisch entwickelndes Akutkrankenhaus der Schwerpunktversorgung und eine von neun Gesellschaften unter dem Dach der kommunalen Gesundheitsholding Lüneburg als größter Arbeitgeber und Ausbilder der Region. Als akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf bietet das Klinikum Lüneburg ein breites medizinisches Leistungsspektrum mit dreizehn Kliniken und Instituten mit über 527 Planbetten. Vier Belegabteilungen und eine Schule für Pflegeberufe vervollständigen das umfassende Angebot.

Bitte bewerben Sie sich online über unser Online-Bewerbungsformular oder richten Sie Ihre Bewerbung an:

Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH

Personalabteilung

Postfach 2823 | 21318 Lüneburg

bewerbungen@klinikum-lueneburg.de

www.klinikum-lueneburg.de

Nutzen sie für Ihre Bewerbung das Bewerbungsportal.

Das Kreiskrankenhaus Osterholz ist ein modern ausgestattetes wirtschaftlich gesundes Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit den Abteilungen Innere Medizin, Chirurgie und Orthopädie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Radiologie, Anästhesie und Intensivmedizin sowie einem Medizinischen Versorgungszentrum mit Praxen für Chirurgie, Gastroenterologie, Kardiologie, Pädiatrie und Urologie. Unsere 480 Mitarbeiter versorgen jährlich ca. 7.000 stationäre und 45.000 ambulante Patienten.

Der Konzernbereich Qualitätsmanagement und klinisches Risikomanagement berät den Vorstand der Sana Kliniken AG und die angeschlossenen Einrichtungen in allen Fragestellungen des Qualitäts- und klinischen Risikomanagements. Er unterstützt die Kliniken bei der Einführung und Umsetzung von Instrumenten des internen Qualitätsmanagements und steuert den Umgang mit Qualitätsdaten und -ergebnissen.

Klar definierte Werte bilden konzernweit die Grundlage für unser Handeln. Flache Hierarchien, ein wertschätzender Umgang und eine offene Gesprächskultur erwarten Sie bei uns. Wir vertrauen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und hören ihnen zu.

Standort der ausgeschriebenen Stelle ist Ismaning.

Sie können sich direkt im Bewerberportal der Sana Kliniken AG bewerben.

Im Rahmen einer Nachbesetzung für den Bereich der IT suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Leitung (m/w/d) IT-Basisbetrieb

Der IT-Basisbetrieb umfasst Netzwerk- und Serverbetrieb, Cloud-Anbindungen, Endgeräte und Security. Gemeinsam mit einem Team ist der Leiter (m/w/d) IT-Basisbetrieb verantwortlich für die reibungslose Verfügbarkeit der IT-Infrastruktur.

Der IT-Bereich ist für alle Einrichtungen der Stiftung Hannoversche Kinderheilanstalt zuständig und dem Kaufmännischen Direktor unterstellt.

Haben Sie Interesse? Dann richten Sie Ihre Bewerbung bitte per E-Mail als eine PDF-Datei mit maximal 5 MB an den Personalleiter, Herrn Görtler (Tel. 0511/8115-1190, goertler@hka.de), der auch gerne Ihre offenen Fragen beantwortet.

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

M&K AWARD 2024

Management & Krankenhaus vergibt den M&K AWARD 2024 nur für ganz besondere Produkte und Lösungen rund um Anwendungen im stationären Gesundheitswesen.

Jetzt Ihr Produkt online einreichen!

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

M&K AWARD 2024

Management & Krankenhaus vergibt den M&K AWARD 2024 nur für ganz besondere Produkte und Lösungen rund um Anwendungen im stationären Gesundheitswesen.

Jetzt Ihr Produkt online einreichen!