Aus den Kliniken

Benefizregatta: Rudern gegen Krebs am 13. September in Heidelberg

27.06.2025 - Leinen los für den guten Zweck: Am 13. September 2025 fällt auf dem Neckar in Heidelberg der Startschuss für die 14. Auflage der Benefizregatta Rudern gegen Krebs.

Gemeinsam richten die Stiftung Leben mit Krebs, die Rudergesellschaft Heidelberg 1898 e.V. (RGH) und das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg das sportliche Event aus. Der Erlös fließt in das Patientenprogramm Bewegung und Krebs am NCT Heidelberg.

Mitmachen können bei Rudern gegen Krebs alle, die Freude an Bewegung und Teamgeist haben –sportlich Erfahren und Ruder-Neuling, Patientinnen und Patienten, Angehörige oder pflegerische und medizinische Mitarbeitende. Die RGH bietet für Einsteiger und Einsteigerinnen drei vorbereitende Trainingstermine an. Die Teilnahmegebühr beträgt 400 Euro pro Boot. Anmeldungen sind bis zum 31. Juli 2025 möglich unter: https://rudern-gegen-krebs.de/regatta/2025/heidelberg

Die Rennen starten um 8 Uhr mit Gig-Doppelvierern, begleitet von erfahrenen Steuerleuten der RGH. Die Strecke verläuft etwa 300 Meter flussabwärts ab der Theodor-Heuss-Brücke.

Abseits der Rennen erwartet die Gäste auf der Neckarwiese ein vielseitiges Programm: Live-Musik, Tanz, Interviews sowie Aktionen für Kinder – von Hüpfburg über Basteln bis Kinderschminken. Im Regattadorf informieren Organisationen wie der Verein OnkoAktiv, der Krebsinformationsdienst oder der Lotsendienst und Patientenbeirat des NCT Heidelberg über Sport und Leben mit Krebs.

Thomas Bellut, Vorsitzender des Vorstandes der Stiftung Leben mit Krebs, sagt: „Die Regatta verbindet sportliches Engagement mit einem starken Zeichen der Solidarität. Sie macht Mut und schafft Gemeinschaft.“ Die Stiftung fördert bundesweit Sportprojekte für Menschen mit Krebs und unterstützt begleitend Forschung und Aufklärung.

Der Erlös der Regatta in Heidelberg wird für das Programm Bewegung und Krebs am NCT Heidelberg verwendet, an dem jährlich ungefähr 800 Patientinnen und Patienten teilnehmen. Dirk Jäger, Geschäftsführender Direktor am NCT Heidelberg und Leiter der Klinik für Medizinische Onkologie am UKHD, sagt: „Körperliche Aktivität wirkt ähnlich wie ein Medikament. Sie kann Nebenwirkungen der Therapie lindern, das Rückfallrisiko senken und die Lebensqualität deutlich verbessern.“

Kontakt

Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg

Im Neuenheimer Feld 460
69120 Heidelberg

+49 6221 56-5930
+49 6221 56-5350

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier