Aus den Kliniken

Reha-Kliniken sichern Leistungsfähigkeit und Arbeitsplätze

31.05.2010 -

Die medizinische Rehabilitation von Erwerbspersonen hat das Ziel, nach akutmedizinischen Behandlungen, bei chronischen Krankheitsverläufen oder Behinderungen die Verbesserung der Erwerbsfähigkeit und damit die Wiedereingliederung in Beruf und Gesellschaft sicherzustellen. Sie leistet damit für die Gesellschaft und Volkswirtschaft einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der Leistungsfähigkeit von Arbeitnehmern, was vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung besondere Bedeutung erlangt. Als Arbeitgeber sind die schleswig-holsteinischen Reha-Kliniken ein wichtiger Wirtschaftsfaktor im nördlichsten Bundesland. Das zeigen die Ergebnisse der von der KGSH bei der Baseler Prognos AG in Auftrag gegebenen Studie "Volkswirtschaftliche Relevanz der Reha-Kliniken in Schleswig-Holstein", die heute in Kiel veröffentlicht wurde.

"Nun haben wir es endlich 'Schwarz auf Weiß': Die Reha-Kliniken im Lande stellen einen erheblichen Wirtschaftsfaktor für Schleswig-Holstein dar, den es nach Kräften zu unterstützen und zu fördern gilt", resümiert Bernd Krämer, Geschäftsführer der KGSH, und sendet zugleich ein deutliches Signal in Richtung der politisch Verantwortlichen, sich für die Belange der Reha-Kliniken einzusetzen.

Denn die Kehrseite der Medaille ist, daß die Rehabilitationskliniken aufgrund erheblicher Kostensteigerungen, für die es keine Kompensation gibt, zunehmend in ihrer wirtschaftlichen Existenz bedroht sind. Beispielhaft für die Kostensteigerungen nennt Krämer die Tarifabschlüsse aus den Jahren 2008 und 2009, die Energiekostensteigerungen und die Anhebung der Mehrwertsteuer. - Und damit nicht genug:

"Zusätzlicher Kostendruck entsteht durch wachsende Qualitätsansprüche seitens der Kostenträger, Patienten und auch der Politik sowie durch erforderliche Investitionen aus Eigenkapital, immer kürzeren Verweildauern und zunehmend multimorbider und oftmals nur eingeschränkt Reha-fähiger Patienten. Auch hierfür gibt es bislang keinen finanziellen Ausgleich", stellt Krämer klar.

Aber die Reha-Kliniken wollen angesichts der schwierigen finanziellen Situation nicht in "Wehklagen" verfallen, sondern ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen und damit ihre Existenzberechtigung unterstreichen. Aus diesem Grund hat die KGSH die Prognos AG mit der nun vorliegenden Studie beauftragt. Unterstützung erhält die KGSH auch vom Verband der Privatkliniken in Schleswig-Holstein e.V. (VPKSH), in dem ebenfalls betroffene Reha-Kliniken organisiert sind.

Um die wirtschaftliche Situation der Reha-Kliniken künftig zu verbessern, haben beide Verbände auch schon ganz konkrete Vorstellungen parat:

  1. Einrichtung einer Pflegesatzschiedsstelle analog zum Krankenhausbereich
  2. Einführung einer jährlichen Steigerungsrate für die Pflegesätze
  3. Entwicklung eines einheitlichen Finanzierungssystem für Reha-Kliniken analog zum DRG-System im Krankenhausbereich
  4. Förderung von Investitionsmaßnahmen

"Entsprechende Maßnahmen würden die Reha-Kliniken in die Lage versetzen, endlich Pflegesatzverhandlungen auf Augenhöhe mit den Kostenträgern zu führen. Wir erwarten - gerade auch aufgrund der Studienergebnisse -, daß uns die politischen Akteure im Lande bei diesem Unterfangen nach Kräften unterstützen", so Krämer abschließend.

 

Top Feature

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

Top Feature

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier