Medizintechnik

Symposium auf dem DKOU: Septische Revisionsendoprothetik – eine interdisziplinäre Herausforderung

Die Zahl der implantierten Kunstgelenke nimmt weltweit zu. Parallel wird zwangsläufig auch die Gruppe der Patienten mit infizierten Endoprothesen immer größer. In Deutschland geht man derzeit bei 250.000 Hüftgelenksoperationen und rund 150.000 Endoprothesen-Operationen am Knie jährlich von einer Infektionsrate von 2-5% aus.

Die Revision birgt im Vergleich zur Primärimplantation ein erhöhtes Risiko einer weiteren Wechseloperation. Sie erfordert eine patientenindividuelle Therapie, die vor allem auf einer sorgfältigen klinischen als auch mikrobiologischen Diagnostik aufbaut.

Hier ist die enge Zusammenarbeit eines orthopädischen Chirurgen und eines klinisch erfahrenen Mikrobiologen gefragt, um ein effektives Behandlungskonzept sicherzustellen und den Therapieerfolg langfristig abzusichern.

Septische Revisionsendoprothetik - eine interdisziplinäre Herausforderung

Unter diesem Titel veranstaltet Heraeus Medical im Rahmen des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) in Berlin ein Satellitensymposium. In dessen Rahmen wird die optimale Zusammenarbeit der beiden Disziplinen beschrieben sowie die Vorteile und Nachteile bewährter als auch innovativer diagnostischer und therapeutischer Methoden diskutiert.

Das Symposium findet unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. med. Bernd Fink, Ärztlicher Direktor, Orthopädische Klinik Markgröningen statt.

Zusammen mit Prof. Dr. med. Sören Gatermann, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Hygiene und Mikrobiologie gehen die Referenten folgenden Fragestellungen zur Behandlung periprothetischer Infetionen nach:

 

  • Welche mikrobiologische Diagnostik empfiehlt sich in der Revisionsendoprothetik?
  • Welche Behandlungsoptionen sind bei der periprothetischen Infektion aktuell?
  • Welche Antibiotika sind wirksam in der lokalen Therapie?
  • Wie kann der klinische Erfolg langfristig abgesichert werden?

Symposium im Rahmen des DKOU: Septische Revisionsendoprothetik - eine interdisziplinäre Herausforderung

    Leitung: Prof. Dr. med. Bernd Fink, Markgröningen

    Zeit: Donnerstag, 27. Oktober 2011, 13:00 - 14:00 Uhr

    Ort: Salon Virchow, ICC, Berlin

     

    Kontakt

    Heraeus Medical GmbH

    Philipp-Reis-Str. 8 /13
    61273 Wehrheim

    +49 6181 35 3000
    +49 6181 35 3300

    Produkt veröffentlichen


    Haben Sie Interesse an einer Veröffentlichung Ihrer Produktmeldung, einem Eintrag in das Firmenverzeichnis, einem Video oder einem Webinar?
     

    Werbemöglichkeiten

    Folgen Sie der
    Management & Krankenhaus

     

     

    Freier Mitarbeiter gesucht

    Freier Mitarbeiter gesucht

     

    Produkt veröffentlichen


    Haben Sie Interesse an einer Veröffentlichung Ihrer Produktmeldung, einem Eintrag in das Firmenverzeichnis, einem Video oder einem Webinar?
     

    Werbemöglichkeiten

    Folgen Sie der
    Management & Krankenhaus

     

     

    Freier Mitarbeiter gesucht

    Freier Mitarbeiter gesucht