Personalia

Neuer Direktor an der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Uni Göttingen

10.07.2020 -

Prof. Dr. Stefan Rieken hat seit dem 1. April 2020 die Universitätsprofessur für Strahlentherapie und Radioonkologie an der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) inne und leitet die gleichnamige Klinik an der UMG. Prof. Rieken wechselte vom Universitätsklini kum Heidelberg, wo er seit 2007, zuletzt als Leitender Oberarzt, tätig war, nach Göttingen. Der 41-jährige Facharzt für Strahlentherapie verfügt über umfassende Erfahrungen in allen technischen wie klinischen Teilbereichen der modernen Strahlentherapie und Radioonkologie.

Seit vielen Jahren betreut er seine Patienten mit neuen Bestrahlungsverfahren, darunter die Stereotaxie und Radio- chirurgie oder die Kombination von Strahlentherapie mit innovativen Systemthe rapien, z.B. der Immuntherapie. Rieken gilt als international bekannter Spezialist für die Behandlung von Lungen- und Hirntumoren sowie für die Radioimmuntherapie.

„Wir freuen uns sehr, dass wir Prof. Rieken für die Universitätsmedizin Göttingen und als Direktor für die Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie gewinnen konnten“, sagt Prof. Dr. Wolfgang Brück, Sprecher des Vorstands der UMG. „Er ist ein exzellenter, vielseitiger und innovativer Kollege, der die herausragende Tradition der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie fortführen und weiterentwickeln wird“, so Prof. Brück.

KLINISCHE SCHWERPUNKTE
In der Krankenversorgung legt Prof. Rieken besonderes Gewicht auf die Hochpräzisionsstrahlentherapie und die Kombination von Bestrahlung mit modernen medikamentösen Konzepten. „Die exakte Präzisionsbestrahlung mit z. B. stereotaktischen Verfahren erhöht die Heilungsraten und senkt die Nebenwirkungen deutlich. Sie macht zudem wiederholte Bestrahlungen sowie die Kombination mit Tumormedikamenten in den meisten Fällen unkompliziert möglich“, sagt Prof. Rieken. Neben der allgemeinen Sprechstunde für Strahlentherapie und Radioonkologie wird er neue Spezialsprechstunden an der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie einrichten. Damit will er den individuellen Bedürfnissen seiner Patienten gerecht werden.

Geplant sind u. a. Spezialsprechstunden für Zweitmeinungen, für Re-Bestrahlungen sowie eine Sprechstunde speziell für ältere Patienten mit Tumorerkrankungen. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit in der Krankenversorgung liegt in der Radiochirurgie und in der stere- otaktischen Strahlentherapie. Mit insgesamt drei neuen Bestrahlungsgeräten stehen diese Verfahren in der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie demnächst für viele Patienten routinemäßig zur Verfügung.

Kontakt

Georg-August-Universität Göttingen

Robert-Koch-Str. 40 - 42
37075 Göttingen
Deutschland

+49 551 39 959

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier