Auszeichnungen

Oskar-Lapp-Forschungspreis 2025

13.05.2025 - Für einen neuen therapeutischen Ansatz zur Behandlung von Vorhofflimmern wurden jetzt drei junge Wissenschaftler mit dem renommierten Oskar-Lapp-Forschungspreis 2025 ausgezeichnet.

Der Preis ist mit 12.000 Euro dotiert. Die feierliche Preisverleihung erfolgte im Rahmen der 91. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK) in Mannheim.

Beim Vorhofflimmern handelt es sich um die häufigste in der klinischen Praxis diagnostizierte Herzrhythmusstörung und kann zu Schlaganfällen und dem Tod führen. Obwohl die Zahl der an Vorhofflimmern erkrankten Menschen in den vergangenen Jahren aufgrund der alternden Bevölkerung stetig zugenommen hat, gab es bei der Entwicklung von Therapien bisher keine signifikanten Fortschritte. Die drei Mediziner von der Universitätsmedizin Göttingen, Dr. Funsho Emmanuel Fakuade, Dominik Hubricht und Vanessa Möller, haben sich der Herausforderung gestellt und in aufwändigen Versuchen festgestellt, dass eine gestörte Kalziumpufferung in Herzzellen das Vorhofflimmern beeinflusst. Daraus ergeben sich endlich neue Perspektiven für die Therapie von Vorhofflimmern.

„Die Forschungsergebnisse machen Hoffnung, dass man künftig Vorhofflimmern besser behandeln kann. Immerhin sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen die häufigste Todesursache in unserer Gesellschaft. Die Oskar-Lapp-Stiftung wird daher auch weiterhin dazu beitragen, dass Herz- und Kreislauferkrankungen konsequent erforscht werden“, sagt Andreas Lapp, Mitglied des Stiftungskuratoriums der Oskar-Lapp-Stiftung.

Herz-Kreislauf-Forschung im Fokus

Die Oskar-Lapp-Stiftung wurde 1992 zum Gedenken an den an einem Herzinfarkt verstorbenen Unternehmer Oskar Lapp gegründet. Die Stiftung ist eine der bedeutendsten Förderer des wissenschaftlichen Nachwuchses im Bereich der Herz-Kreislauf-Forschung in Deutschland. Sie zeichnet in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) jedes Jahr junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für herausragende Arbeiten auf dem Gebiet der Herz- und Kreislaufforschung aus. So leistet sie Schrittmacherdienste, um Nachwuchstalente gezielt zu fördern. Neben dem Oskar-Lapp-Forschungspreis wird auch alle zwei Jahre ein Oskar-Lapp-Stipendium ausgelobt, das mit bis zu 20.000 Euro für Sachmittel ausgestattet ist. Der Förderzeitraum beträgt bis zu zwei Jahre.

Die Stiftungsmitglieder

Neben Andreas und Volker Lapp gehören dem Kuratorium der Oskar-Lapp-Stiftung Prof. Dr. Roderich C. Thümmel (Rechtsanwalt), Prof. Dr. Thomas Nordt (Ärztlicher Direktor, Klinikum Stuttgart, Katharinenhospital), Konstantinos Papoutsis (Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V.) und Thomas Fuhrmann (Bürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart) an.

Kontakt

Oskar-Lapp-Stiftung

Oskar-Lapp-Straße 2
70565 Stuttgart
Deutschland

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier