Bauen, Einrichten & Versorgen

WeACT Con 2025: Wie Kliniken und Krankenhäuser Nachhaltigkeit erfolgreich managen

24.07.2025 - Die WeACT Con 2025 rückt das Zusammenspiel von Gesundheit und Nachhaltigkeit in den Fokus und schafft Raum zur Entwicklung zukunftsweisender Lösungen.

Das Gesundheitswesen steht vor immensen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der steigende Bedarf an nachhaltigen Lösungen erfordern ein Umdenken und gemeinsames Handeln.

„Denken und Handeln über Grenzen hinaus“ – Impulse für Kliniken

Die WeACT Con, 2023 von Chiesi als B Corp-zertifiziertem Pharmaunternehmen initiiert und gemeinsam mit starken Partner*innen organisiert, hat sich als führendes Forum für Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen etabliert. Als forschungsorientierte biopharmazeutische Gruppe verbindet Chiesi innovative Lösungen in den Bereichen AIR, RARE und CARE mit dem Engagement für eine nachhaltigere Zukunft. Mit dem Kongress möchte Chiesi zum Handeln anregen und über die reinen Unternehmensziele hinaus gesellschaftlich Verantwortung übernehmen.

Unter dem Motto „Denken und Handeln über Grenzen hinaus" konzentrierte sich der Austausch 2025 darauf, gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln und den Weg für ein nachhaltigeres Gesundheitssystem zu ebnen. In Workshops, Symposien und Vorträgen wurde Wissen geteilt. Die Teilnehmer*innen konnten sich aktiv einbringen und mit Kolleg*innen austauschen. Für Krankenhäuser wurden konkrete Wege aufgezeigt, wie sie ihre Rolle als Vorreiter im nachhaltigen Wandel aktiv gestalten können.

Entdecken Sie alle Kongressberichte, Podcasts und Videos zur WeACT Con 2025 unter: https://www.weactcon.de/presse-news/kongressberichte/

Fokusthemen und innovative Ansätze für den Klinikalltag

Die WeACT Con 2025 widmete sich Themen, die direkt den Klinikalltag betreffen. Es wurden Wege aufgezeigt, wie die Umweltbilanz von Arzneimitteln und Medizinprodukten verbessert werden kann. Die Zusammenarbeit verschiedener Institutionen im Gesundheitswesen ist entscheidend, um Emissionen zu reduzieren und gleichzeitig die Versorgungsqualität zu verbessern.

Im Zusammenhang der Patientenversorgung wurde beleuchtet, wie soziale Faktoren die Häufigkeit von bestimmten Erkrankungen beeinflussen und wie Kliniken dazu beitragen können, Ungleichheiten in der Versorgung zu verringern. Krankenhäuser haben eine wichtige Aufgabe bei der Sicherstellung einer gerechten Gesundheitsversorgung, insbesondere bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels.

Ein wichtiger Impuls war, dass Maßnahmen, die dem Patientenwohl dienen und Kosten senken oft auch positive Umweltauswirkungen haben und somit eine Win-Win-Situation schaffen.

Blick über den Tellerrand bringt Impulse für die Zukunft

Mit dem internationalen Fokus im Jahr 2025 konnten erstmals Expert*innen aus anderen Ländern ihre Erfahrungen vorstellen. Es entstanden wertvolle Einblicke, wie das deutsche Gesundheitssystem von internationalen Best Practices lernen und nachhaltiger gestaltet werden kann. Diese reichten von der Bewertung der CO2-Bilanz von Produkten bis hin zu Initiativen, die das individuelle Verhalten als Hebel für mehr Nachhaltigkeit nutzten. Der Austausch kann den Grundstein legen für konkrete Kooperationen und die Identifizierung von Synergieeffekten. Die Komplexität von Nachhaltigkeitsthemen kann nur durch die Bündelung der Kräfte und den Austausch von Wissen bewältigt werden.

Auch das interaktive Diskussionsforum zur Nachhaltigkeitskommunikation sowie eine Podiumsdiskussion mit Vertreter*innen aus Politik und Verbänden setzten wichtige Impulse. Die Forderung nach der Verankerung des Prinzips „Gesundheit in allen Politikbereichen“ war dabei ein zentrales Anliegen der Konferenz.

WeACT Con 2026 – Save The Date

Die WeACT Con 2026 findet vom 6.-7. Mai wieder auf dem EUREF-Campus in Berlin statt. Merken Sie sich den Termin bereits vor und diskutieren Sie gemeinsam mit uns den Umwelt- und Klimaschutz im Gesundheitswesen!

Kontakt: 
Theresa Posipal
Managerin External Communications
E-Mail: t.posipal@chiesi.com
Mobil: +49 162 2929 503

Kontakt

Chiesi GmbH

Gasstraße 6
22761 Hamburg
Deutschland

+49 40 89724 0
+49 40 89724 212

Top Feature

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier

Top Feature

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier