Infektionen mit mehreren Erregern gleichzeitig erhöhen das Risiko für Gebärmutterhalskrebs. Das ist das Ergebnis einer Studie der Universität Würzburg an künstlichen 3D...
18.12.2019
- Ein wichtiger Meilenstein für das organisierte Früherkennungsprogramm ist beschlossen. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 11. Dezember 2019 einstimmig die Änderungen der...
Roche Diagnostics Deutschland GmbH - Welche Auswirkungen hat der G-BA Beschluss auf Klinik, Praxis und das Labor? Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat vergangenes Jahr entscheidende Änderungen an der zukünftigen...
18.12.2018
- Eine Studie mit Daten aus dem australischen HPV-Screening bestätigt die klinische Performance des cobas HPV Tests auf den Hochdurchsatzgeräten (cobas 6800 und 8800) für den...
26.06.2018
- Der neue G-BA-Beschluss für das künftige Zervixkarzinom-Screening sieht für Frauen ab 35 Jahren alle drei Jahre sowohl einen Test auf genitale HPV-Infektionen als auch einen Pap...
11.04.2018
- Ein neuer Impfstoff gegen krebserregende humane Papillomviren (HPV) soll vor allem in Ländern der Dritten Welt dazu beitragen, die Rate an HPV-Impfungen zu steigern. Am Deutschen...
21.03.2018
- Eine Expertenkommission benennt die Vorteile der Dünnschichtzytologie und des mRNA-basierten HPV-Tests. Um die Früherkennung des Gebärmutterhalskrebses zu verbessern, spricht die...
06.02.2018
- Leitlinien bestätigen den Stellenwert eines HPV-basierten Screenings in der Vorsorge. Die Autoren der aktuell veröffentlichten S3-Leitlinien „Prävention des Zervixkarzinoms“...