Gesundheitsökonomie

Achener Expertengespräche: Bundesministerin für Gesundheit Ulla Schmidt und weitere Experten über unternehmerisches Denken

28.04.2011 -

Achener Expertengespräche: Bundesministerin für Gesundheit Ulla Schmidt und weitere Experten über unternehmerisches Denken im Gesundheitswesen. „Prozessverbesserung im Krankenhaus zum Wohle des Patienten“. Das war der nicht eben eingängige Titel einer Veranstaltung, die kürzlich mit Ministerialprominenz im noblen „Aachen Quellenhof“ abgehalten wurde. Handverlesen wirkte denn auch das Publikum und passte gut zum ersten „Aachener Expertengespräch“ des ortsansässigen Unternehmen „Carpus+Partner“. Insgesamt fünf Redner – davon eine Frau – beschäftigten sich aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit einem Thema, dass eigentlich alle angeht, denn wer möchte nicht zu bezahlbaren Preisen bestens versorgt sein im Falle des Falles?

Aus dem Munde von Krankenhausärzten zu hören, dass geradezu bühnenreife Machtspielchen und überkommenes Hierarchiedenken allzu oft die beherrschenden Themen in deutschen Kliniken sind – dies ringt dem Teamwork gewohnten Planungsfachmann der Neuzeit Erstaunen ab.

Die Bundesministerin für Gesundheit, Ulla Schmidt, trug ihre Anliegen in drei Hauptfeldern vor: eine Art Anti-Hierarchie-Programm, der Einzug unternehmerischen Denkens in die Kliniken und eine Stärkung der Rolle der Pflege. Ihr war ganz klar, dass die Optimierung von Krankenhäusern nicht eindimensional passieren kann. 25 % der Klinik- Ausgaben entstünden durch die Betriebskosten, war zu hören und vor diesem Hintergrund scheint die Forderung nach krankenhauseigener Verantwortung über die Investitionen folgerichtig. Eingebettet ist dieser ministerielle Plan in die Idee von mehr unternehmerischem Denken, dass zu Transparenz, Vergleichbarkeit und Wettbewerb führt.

Form und Funktion

Nach diesem „Überbauvortrag“ wurden die Zuhörer ins thematisch kalte Praxiswasser geworfen und fanden sich in der „Prozessorientierung und Kommunikationsarchitektur“ wieder. Günter Carpus machte seine Hauptthese deutlich, wonach das Hauptübel der bisherigen Krankenhausplanung darin läge, die Räume und nicht die Prozesse in diesen Bauwerken zu betrachten. Sicherlich von der Hoffnung getragen, dass die Zuhörer diesem Abstraktionssprung folgen konnten, schlug er eine interdisziplinäre Brücke in die Prozessplanung der Industrie vor und untermauerte das Ganze mit einer Statistik, wonach der Klinikarzt nur 35 % seiner Arbeitszeit wertschöpfend verbringt und die restlichen 65 % mit Angelegenheiten verplempert, die andere viel besser können als er.

Wenn Krankenhäuser künftig wie Unternehmen geführt werden sollen und Finanzhoheit besitzen, um Investitionen zu tätigen, müssen sie nicht zuletzt für die Banken vergleich- und bewertbar werden. Das ist die Stunde der Ratingagenturen. Diese Thematik wurde von Holger Thiemann ausgiebig beleuchtet, indem er die verschiedenen Voraussetzungen für neue Finanzierungswege von Krankenhäusern in den Fokus nahm. Volker Lowitsch gab einen Erfahrungsbericht zum Besten über seine „Restrukturierungsmaßnahmen“ am Uniklinikum Aachen. Hier war ein kampferprobter Praktiker zu hören, der mit Fragen beschäftigt ist nach Effizienzsteigerung, Wettbewerb, interner Leistungsvergütung oder fehlender Servicementalität. Auf dem Weg vom selbstherrlichen „Bettenanzahlmanagement“ zur unternehmerisch gedachten Budgetorientierung spielt industrielles Prozessverständnis dort eine wichtige Rolle, was nicht zuletzt durch die Einführung der „elektronischen Fallakten“ deutlich wird.

Das Centrum für Integrierte Onkologie Köln/Bonn soll nicht nur ein deutsches Pendant werden zu den „Cancer Centers“ in den USA, sondern auch die europäische Nummer eins in Sachen Krebsforschung. Michael Hallek nahm die Zuhörer mit auf einen Ausflug in seinen Alltag und verdeutlichte die „Explosion des Wissens“, neuartige genomische Analysen und individualisierte Therapieformen der Zukunft. Man stehe vor einem „Integrationsprojekt gigantischen Ausmaßes“, so Hallek und die Interdisziplinarität sei in der Krebsforschung keine bloße Option mehr, sondern eine Notwendigkeit. Daraus hat man offensichtlich auch die Konsequenzen gezogen bei der beginnenden Planung des rheinischen Centrums, das durch die Prämissen „Versorgung, Forschung, Ökonomie, Transparenz und Kommunikation“ alle beteiligten Disziplinen der Ontologie in einem Gebäude zusammenfassen soll.

Alternative fehlt

Die Befähigung, eine große Anzahl von Patienten aufzunehmen, macht eine Klinik zweifellos zu einem künstlichen Großorganismus, d. h. die Idee, diesen „Gesundheitsmaschinen“ mit Industrielogiken beizukommen, greift hier durchaus. Ein fader Beigeschmack bleibt freilich trotzdem, denn Krankheit, Pflege, Ärzte und Medizin haben ja durchaus etwas mit Caritas zu tun und warum sollte es aus diesem Geiste nicht auch zu Lösungen kommen können? Hierarchiedenken und dessen negative Folgen waren bestimmende Negativgrößen in der Hälfte der Vorträge. Hier tat sich eine Lehre auf, die deutlicher kaum geht: Prozesse im Krankenhaus zu optimieren, geht nicht gegen die Menschen, sondern nur mit ihnen. Dieses partiell auch destruktive Miteinander wird noch zäh und langwierig werden, es bleibt allerdings alternativlos.

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier