IT-Netzwerke: Expand Networks für unkomplizierten Datenaustausch
10.07.2012 -
IT-Netzwerke: Expand Networks für unkomplizierten Datenaustausch. Ärzte, Kliniken, Apotheken und Krankenkassen sind verstärkt dabei, sich zu vernetzen und papierlos- unkompliziert Daten auszutauschen – häufig über eine WAN-Verbindung … Soweit die Idealvorstellung. In der Realität sieht es oft anders aus: Die vorhandenen WAN-Strecken sind mit der immer größer werdenden Datenflut schnell überfordert – und machen die IT-Netzwerke zum behandlungsbedürftigen Sorgenfall.
Eine Krankheit, viele Symptome
Die Folgen solcher Überlastungen sind lästige Staus und Verzögerungen bei der Datenübertragung, da die vorhandene Bandbreite in vielen Fällen nicht ausreichend ist. Röntgenbilder etwa – so wie alle Diagnosen, die mittels bildgebender Verfahren gewonnen werden – beanspruchen selbst in komprimierter Form enorm viel Bandbreite. Es ist leicht vorstellbar, was im Extremfall passiert, wenn sich der Abruf einer elektronischen Patientenakte mit entscheidungskritischen Informationen für eine rasche, womöglich lebensrettende Entscheidung des Arztes verzögert.
Aber auch all die Anwendungen, die zur Aufrechterhaltung einer funktionierenden Krankenhausverwaltung erforderlich sind, konkurrieren untereinander um die begrenzte Bandbreite. Wenn in einem Klinikverbund beispielsweise sämtliche Daten und Applikationen auf einem zentralen Server vorgehalten werden und jeder Zugriff außerhalb dieser zentralen Stelle über das WAN erfolgen muss, verschärft sich die Situation zusätzlich. Das WAN ist einer Arterie vergleichbar, die zwei weit auseinander liegende Organe verbindet, und ganz wie eine arterielle Verstopfung hat auch die Überlastung des WAN sehr unangenehme Folgen für das System. Wartezeiten beim Zugriff – sei es nun auf eine Anwendung oder eine Datei – sind die Folge. Frust bei den Nutzern, Zeitverluste und, schlimmer noch, finanzielle Verluste durch sinkende Produktivität lassen meist nicht lange auf sich warten.
„Einer für alles“ – der Beipackzettel der Compass-Plattform
Die Krankheit ist zum Glück heilbar, und es reicht ein einziges Medikament: Auf seiner Compass Plattform bündelt Expand Networks mehrere technische Verfahren, die eine Netzwerkoptimierung bewirken und einen verlässlichen und sicheren Zugang zum Datenbestand auch über das WAN zu ermöglichen. Somit ist für alle Beteiligten ein produktiveres Arbeiten möglich – die eingesparte Zeit kommt der Patientenbetreuung zugute. Risiken und Nebenwirkungen gibt es dabei keine. Abgesehen davon, dass die Kompressions-Algorithmen der Beschleuniger (Acceleratoren) von Expand durchschnittlich 100 bis zu 400 % mehr Kapazität im WAN schaffen – mit Spitzenwerten bis zu 1.000 %. Das bedeutet nicht nur eine unglaubliche Einsparung bei den Kosten für die Bandbreite, sondern bewirkt darüber hinaus, dass mehr Nutzer gleichzeitig auf das Netzwerk zugreifen können. Wichtige Anwendungen (sei es nun aus medizinischer oder verwaltungstechnischer Sicht) profitieren darüber hinaus von Expands QoS-Technologie.
Diese Funktion stellt nämlich sicher, dass die für den Betrieb wichtigsten Anwendungen immer den besten Netzwerkzugang haben und höchste Priorität genießen. Ein weiteres Anwendungsgebiet für das Netzwerk-Heilmittel sind die langen Antwortzeiten der Applikationen. Das Problem liegt hier im Mitteilungsbedürfnis der gängigen Übertragungsprotokolle, wie beispielsweise TCP (Transmission Control Protocol). Sie bestehen neben der Payload (den zu übertragenden Daten) noch aus einem Header mit Informationen wie Quell-IP-Adresse, Quell-Port, Ziel-IP-Adresse und Ziel- Port. Auf der Anwendungsebene sind es die Kommunikationsprotokolle wie Microsofts CIFS (Common Internet File System), die mit ihrer „Geschwätzigkeit“ das Datenvolumen aufblasen.
„Gefühlte“ Übertragungsgeschwindigkeit: WAN gleich LAN
Expand bietet zwei Formen der Beschleunigung an, um die Auswirkungen der WAN-Verzögerungen auf den Netzwerk-Traffic zu entschärfen; zunächst einmal durch Plug-ins, die sich zum einen auf bestimmte Anwendungen (Application Acceleration) und zum anderen auf die allgemeine Infrastruktur der Anwendungen (Protocol Acceleration) konzentrieren. Kombiniert sorgen beide Plug-ins dafür, dass die Auswirkungen der Geschwätzigkeit auf die Netzwerk-Performance deutlich reduziert werden. Tatsächlich ist die Wirkung so groß, dass die meisten Nutzer den Wechsel vom Netzwerkzugang über den lokalen Server zum Zugang über das WAN nicht einmal bemerken – also WAN-Zugriff ganz ohne Risiken und Nebenwirkungen.