24.03.2010
- Auch auf dem achten Segeltrip hat sich gezeigt: Chronisch herzkranke Jugendliche können mit einem 140 Tonnen schweren Segelschiff auf eine einwöchige Ostsee-Segelfreizeit gehen...
24.03.2010
- Bekanntermaßen ist gute Verpflegung auf einem Segeltörn elementar wichtig, um die Moral an Bord auf hohem Niveau zu halten. Schlechtes Wetter mit Wasser aus allen Richtungen lässt...
24.03.2010
- Es ist sinnvoll, wenn Ärzte Diabetes gemeinsam mit ihren Patienten behandeln. Zum einen wirkt sich dies positiv auf den Gesundheitszustand und die Lebensqualität der chronisch...
24.03.2010
- Insgesamt 24 verschiedene Laborgeräte und -systeme stellte Roche Diagnostics auf der weltgrößten Medizinmesse Medica vor, neun davon zum ersten Mal. Drei dieser Neuheiten standen...
24.03.2010
- Im Zusammenhang von Benchmarkprozessen medizinischer Labore ist die Turn-around-Time (TAT), also der Zeitraum, den das jeweilige Labor benötigt, um ein Patienten- bzw...
24.03.2010
- Im Klinikum Bitterfeld traten im Jahr 2004 trotz thermischer Behandlung wiederholt Befunde von Legionellen auf. Seit 2006 wird ActiDes blue eingesetzt, ein Desinfektionsmittel der...
24.03.2010
- Im Krankenhaus stehen für den Patienten natürlich die medizinische Versorgung und die Pflege im Mittelpunkt. Doch die Kliniken übernehmen für ihre Patienten eine Verantwortung, die...
24.03.2010
- Bereits in den frühen Stadien der CKD (Chronic Kidney Disease) gerät der Phosphathaushalt außer Balance. Eine rechtzeitige Intervention ist dann wichtig, da hohe Serum...