Hygiene

18. DEWU Deutscher Wundkongress & Bremer Pflegekongress erfolgreich beendet

24.05.2024 - Vom 15. bis 17. Mai haben insgesamt 4.628 Pflegende, Ärzt*innen, Wundexpert*innen, Mitarbeitende der Gesundheitsbranche und Fachleute aus der Forschung am 18. DEWU Deutscher Wundkongress & Bremer Pflegekongress teilgenommen.

Im Jahr zuvor waren es noch 4.351 Teilnehmende. 324 Referierende gestalteten an drei Kongresstagen 168 unterschiedliche Sitzungen, Workshops, Diskussionen und interaktive Formate und gaben damit einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung und zukünftige Entwicklungen in der Pflege und Wundtherapie. Zudem wurden gesundheitspolitische Themen wie der große Fachkräftemangel oder auch die Auswirkungen des Klimawandels auf die Pflege diskutiert.

In der angeschlossenen Fachausstellung präsentierten 117 Firmen und Dienstleister ihre Arbeit und Produkte für die Pflege und die Wundtherapie. Gezeigt wurden innovative Medizinprodukte, technische Hilfsmittel oder Diagnose- und Dokumentationstools. „Wir freuen uns über den gelungenen Kongress und die vielen begeisterten Teilnehmenden“, sagt Cordula Paul, Projektleiterin für den Doppelkongress bei Congress Bremen. „Zudem geht unser Dank an alle Beteiligten. Denn mit der Kombination aus einem breit gefächerten, innovativem Kongressprogramm und den zahlreichen Möglichkeiten zu Austausch und Networking vor Ort konnten wir offensichtlich viele Aktive der Branche erreichen“, sagt Cordula Paul und verweist auf die gestiegene Besucherzahl.

Ein fester Programmbestandteil des DEWU ist seit Jahren ebenfalls die Verleihung des Deutschen Wundpreises in unterschiedlichen Kategorien. Die Preisgelder werden von der Initiative Chronische Wunden (ICW) gestiftet. In diesem Jahr hat die Fachjury vier Arbeiten und prämiert und einen Sonderpreis für „Newcomer“ vergeben. Die Preisträger*innen sind:

Kategorie „(Grundlagen-)Forschung“ – EUR 1.000
Poster 29 - Chronizität in der Wundheilung durchbrechen: Immunmodulation durch lösliches CD83.
Dr. Moritz Ronicke (Hautklinik Uniklinikum Erlangen, Erlangen)

Kategorie „Praxis“ – EUR 1.000
Poster 20 - Gesundheit geht uns alle was an: Mental Health – eine Herausforderung in jedem Bereich.
Ursula-Alexandra Wilken (Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg/Wümme)

Kategorie „Fallvorstellung / Kasuistik“ – EUR 500
Poster 9 - Dekubitus – ein drückendes Problem.
Inga Hoffmann-Tischner (Wundmanagement Köln & Aachen)

Kategorie „Publikumspreis“ – EUR 500
Poster 11 - Qualität – aber nicht zu jedem Preis!
Michaela Jung (APD Ambulante Pflegedienste Gelsenkirchen GmbH, Gelsenkirchen)

Sonderpreis "Newcomer" – EUR 250
Poster 22 - Identifikation von Risikofaktoren für das Auftreten von rezidivierenden Dekubitalulzera bei Menschen mit Rückenmarkverletzungen: eine Befragung zwei bis sieben Jahren nach operativer Versorgung.
Katharina Kordik (Gefäß- und Endovaskularchirurgie, Krankenhaus Buchholz, Buchholz)
 

Der Termin für den nächsten Doppelkongress steht bereits fest: 2025 findet der DEWU Deutscher Wundkongress & Bremer Pflegekongress von Mittwoch bis Freitag, 07. bis 09. Mai, statt.

Weitere Informationen: www.deutscher-wundkongress.de und www.bremer-pflegekongress.de

Kontakt

Messe Bremen

Findorffstraße 101
28215 Bremen

+49 421 3505 206
+49 421 3505 15206

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier