Aus den Kliniken

Implantation eines elektronischen Netzhaut-Chips

07.12.2021 - In der Augenklinik des Universitätsklinikums Bonn erfolgte erstmals die Implantation eines Chips unter die Netzhaut im Rahmen eines mikrochirurgischen Eingriffs.

Bei Patienten mit fortgeschrittener trockener altersabhängiger Makuladegeneration, für die es bislang noch keine Therapie gab, soll das Sehvermögen im Netzhautzentrum durch den Eingriff in einem gewissen Maß wiederhergestellt werden.

Die altersabhängige Makuladegeneration (AMD) ist eine Sehstörung, die mit steigendem Lebensalter zunimmt und durch fortschreitende Beeinträchtigung des scharfen Sehens gekennzeichnet ist. Während die neovaskuläre Form der AMD – auch feuchte AMD genannt – durch wiederholte Injektionen von VEGF-Inhibitoren in das Auge mittlerweile gut behandelt werden kann, gibt es für die häufiger auftretende atrophische, also ‚trockene‘ Spätform noch keine wirksame, zugelassene Therapie. Unbehandelt verlieren die Patienten das Sehvermögen in der Netzhautmitte und sind beispielsweise nicht mehr in der Lage, Gesichter zu erkennen oder zu lesen.

Am UKB wird nun ein neuer, innovativer Therapieansatz verfolgt. Die Implantation eines 2x2 Millimeter großen und 30 Mikrometer dicken Chips mit 378 Pixel von Pixium Vision wurde in der Augenklinik unter Echtzeitkontrolle mittels optischer Kohärenztomographie (OCT) während der Operation durchgeführt. Diese ermöglicht es, Schnittbilder des Augenhintergrundes in hoher Auflösung aufzunehmen. Mit dem Imaging-Verfahren zur Netzhautdiagnostik ist die exakte Lokalisation und Visualisierung zur Implantation des Chips möglich. Der Eingriff wurde am UKB erstmalig an einem deutschen Universitätsklinikum durchgeführt.

Die Implantation erfolgte im Rahmen einer internationalen klinischen Studie, die mit dem Ziel der Zulassung dieses Verfahrens durchgeführt wird. Bonn zählt zu den wenigen Zentren international, die hieran beteiligt sind. Die Nachbeobachtung läuft über drei Jahre, wobei die Patienten ein Trainingsprogramm durchlaufen, um den Netzhautchip zu nutzen. Patienten tragen dabei eine eigens entwickelte Spezialbrille mit Mikrokamera, über die der Chip per Infrarotprojektion sowohl die Bildsignale als auch Energie erhält. Die induzierten elektrischen Impulse stimulieren die verbliebenen neuronalen Zellen der Netzhaut.

„Mit diesem innovativen therapeutischen Ansatz besteht erstmals die Aussicht einer Sehverbesserung für die Patienten mit fortgeschrittener trockener altersabhängiger Makuladegeneration, für die es bisher noch keine zugelassene Therapie gibt“, sagt Prof. Frank G. Holz, Direktor der Universitäts-Augenklinik am UKB, und Netzhautchirurg, der die Operation durchgeführt hat.

Kontakt

Universitätsklinikum Bonn (UKB)

Venusberg-Campus 1
53127 Bonn

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier