Innovationen aus Frankreich zu Gast in Berlin
06.05.2025 - Zum zweiten Mal in Folge hat Business France am Vortag der DMEA ein Event in der französischen Botschaft organisiert. Was steckt dahinter und wie ist es verlaufen?
Business France begleitet französische Unternehmen im Bereich Healthcare bei der Ansiedlung in Deutschland. Eines der intensivsten Programme ist ein Förderprogramm, im Business France Jargon: der FHBG (French Healthcare Booster Germany).
Fünf-Acht-Neun
Der FHBG im Bereich Gesundheitswesen in Deutschland findet schon zum fünften Mal statt. Es sind acht Unternehmen, die 2025 durch eine deutsch-französische Jury von Branchenexperten ausgewählt wurden, um an dem Programm teilzunehmen.
Neun Monate lang werden die Unternehmen von lokalen Partnern und dem Team von Business France unterstützt auf dem Weg nach Deutschland. Das beginnt mit Informationen zur Gesundheitsbranche und Market Access in Deutschland, da beide Länder, trotz ihrer Nachbarschaft, doch sehr unterschiedlich sind. Zu einem späteren Zeitpunkt im Jahr folgen Kontakte mit Entscheidungsträgern und anderen wichtigen Akteuren des Bereichs, die Interesse an den Produkten der Preisträger haben könnten.
So innovativ sind die Preisträger
Ob Geräte, Sensoren oder Software, im Bereich Strahlenschutz steht die Firma Biomediqa weit vorne. Ärzte, medizinisches Personal und Patienten sollen dank ihrer Lösungen vor Röntgenstrahlen sicher sein.
Ein Diagnostic-Tool, um Stimmungsstörungen zu erkennen? Eine DTx, die auf dem Handy im Hintergrund läuft, um Stimmung und andere Symptome zu überwachen und analysieren ist das, was die Firma Emobot auf den deutschen Markt bringen möchte.
Rhesusfaktor vom Foetus bestimmen? Dank Genotropy geht es jetzt schneller und früher! Ein PCR-Test macht es möglich, ein Resultat schon in der 11. Schwangerschaftswoche bekannt zu machen.
Viele Brustkrebsfälle sind leider Intervallkarzinome. Dank einer „Digital Clinic“ möchte die Erfinderin von Hope Valley AI dafür sorgen, dass Frauen ihr „Normal“ kennen, um durch eine regelmäßige Kontrolle gesund und sicher zu bleiben.
Eine Software, die Tumoren in drei Stufen der genomischen Instabilität klassifiziert, um dem Patienten die optimale Behandlungsoption anzubieten? Das schafft Magic Genomix!
PI Install konzipiert und installiert maßgeschneiderte Reinräume und begleitet deren Kunden, vom Projekt bis zu der Wartung mit angepassten Sauberkeitslösungen, je nach Bedürfnis.
Welche medizinische Einrichtung wünscht sich keine Lösung, die die medizinische Zusammenarbeit erleichtert? Einen einzigen Kanal benutzen und die Daten sicher haben? Rofim Doctor macht es möglich und ist schon auf dem französischen Markt sehr etabliert.
When Your Eyes Speak. Dafür steht WYES, der Name des letzten Preisträgers dieses Jahres. Dieses dynamische Start-Up hat eine Brille entwickelt, die es vollständig gelähmten Patienten ermöglicht, durch die Bewegung ihrer Augen zu kommunizieren. Die neue Technologie, um die Augenbewegungen zu messen, ermöglicht es, die Brillen erschwinglich zu machen.
Die Unternehmen dürfen ihre Produkte auch über den neu definierten Marketplace von Business France anbieten. Eine Plattform zum einfachen Überblick für die neuesten französischen Innovationen.
Warum die Botschaft im April?
Als ein Stück Frankreich mitten in Berlin bot sich die französische Botschaft an, um französische Unternehmen, die sich in Deutschland ansiedeln wollen, bei ihren ersten Schritten in einem neuen Land zu begleiten. Nach einem Fortbildungsnachmittag mit lokalen Partnern fand eine Podiumsdiskussion zum Thema Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen in beiden Ländern statt. Anschließend wurde zu einem Networking-Dinner in der Residenz der Botschaft geladen. Die französischen Unternehmen hatten so die Gelegenheit sich mit wichtigen Akteuren der Branche austauschen. Eine hochkarätig besetzte Veranstaltung mit über 140 Gästen, die sich über die Zukunft des Gesundheitswesens in beiden Ländern ausgetauscht haben.