IT & Kommunikation

KI-Anwendungen stellen Krankenhaus IT vor neue Herausforderungen

05.05.2025 - Die DeRZ GmbH bietet effiziente Rechenzentrumslösungen, um dem hohen Bedarf an Energie, Rechnerkapazitäten sowie physischen Sicherheitssystemen zu begegnen.

Im Gesundheitswesen hat das Thema Digitalisierung im Laufe der letzten Jahre erheblich an Fahrt aufgenommen. Speziell die Künstliche Intelligenz (KI) spielt in dieser Transformation eine zentrale Rolle, da die Anwendungen viele Betriebsabläufe revolutionieren. Damit geht ein gestiegener Bedarf an Energie, Rechnerkapazitäten sowie physischer Sicherheitssysteme einher. Infrastrukturen und Lösungen stoßen bereits jetzt vielerorts an ihre Grenzen, sodass Anpassungen erfolgen müssen, um zukunftsfähig zu sein.

Effiziente Rechenzentren brauchen innovative Lösungen

Speziell der Energiebedarf steigt aufgrund neuer KI-Technologien stetig an. So wird berichtet, dass der aktuelle Stromverbrauch von Rechenzentren in Deutschland bei etwa 20 TWh pro Jahr liegt. Bis 2037 dürfte sich diese Menge nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums auf rund 38 TWh erhöhen und somit fast verdoppeln. Server und Storage sind dabei die Hauptverbraucher im Rechenzentrum. Trotzdem nehmen auch die Klimatisierung sowie die Infrastruktur einen beachtlichen Anteil der Energie in Anspruch. Aufgrund dieser Tatsache und im Hinblick auf den Klimaschutz sind Betreiber seit dem Inkrafttreten des neuen Energieeffizienzgesetzes (EnEfG) angehalten, innovative Lösungen zur Reduzierung des Energieverbrauchs umzusetzen. Die Planungsleistung der DeRZ - Deutsche Rechenzentren GmbH sowie die anschließende Projektrealisierung sind stark von diesem Thema geprägt. Die neuen Regularien betreffen alle Rechenzentren mit einer Nennanschlussleistung über 300 kW. Um den Energieverbrauch in Deutschland weiter zu senken, werden die Anforderungen an die Energieeffizienz zudem schrittweise verschärft.

DeRZ
Kliniken benötigen durch KI mehr Serverleistung und Energie. Foto: KI-generierter Inhalt

 

Dabei geht der Trend aktuell aufgrund zögerlicher Neuinvestitionen stark in Richtung einer Optimierung bestehender Infrastrukturen. Hier sind Experten gefragt, die mit Blick auf die Zukunft vorhandene Lösungen anpassen. Durch das Outsourcing des TGA-Managements können IT-Verantwortliche zudem ihre ohnehin knappen personellen Ressourcen gezielt für ihre KI-Projekte einsetzen, während externe Site-Manager dort agieren, wo sie gerade gebraucht werden. Damit gehen wirtschaftliche Vorteile einher, da Prozesse effizienter gestaltet und Betriebskosten reduziert werden. Weiterhin sind aktuelle Entwicklungen und Best Practices beherrschbar, sofern erfahrene, kontinuierlich geschulte Experten das Management übernehmen. Dazu gehören auch der Zugang zu neuesten KI-Technologien sowie Innovationen.

Moderne Rechenzentrumskonzepte machen fit für die Zukunft

Neuartige Diagnostikmöglichkeiten, die Erstellung individueller Therapiepläne, Analysen zu Vorhersagen bezüglich des Patientenaufkommens, aber auch Erhebungen zu Krankheitsverläufen, Behandlungen und Prävention bis hin zu automatisierten Dokumentationen oder Terminplanungen – auf Basis künstlicher Intelligenz und Deep Learning lassen sich viele Vorteile nutzen. Die Rechenzentren müssen sich entsprechend anpassen. Denn neue Algorithmen bedürfen einer besonders hohen Rechnerkapazität. Niedrige Latenzzeiten sowie hohe Bandbreiten sind essenziell für zeitkritische KI-Anwendungen, so wie sie im Gesundheitssektor vorkommen. Die Sicherheit darf hierbei jedoch ebenfalls nicht zu kurz kommen, da es sich im Klinikumfeld um sehr sensible Daten handelt. Diesen Anforderungen begegnet die DeRZ mit ganzheitlich auf KI ausgelegten Rechenzentrumskonzepten. Alles läuft darauf hinaus, dass kleine Serverdichten einen sehr hohen Energie- und Kühlbedarf aufweisen. Das Unternehmen hat daher bereits Strategien und Konzepte entwickelt, um Bestandsrechenzentren zu ertüchtigen oder sinnvolle Erweiterungen zu schaffen. Bei DeRZ gehören sowohl die Beratung, Planung und Umsetzung, als auch betriebliche Serviceleistungen und Instandhaltungsarbeiten zum Leistungsspektrum. Hinzu kommt, dass auch ein Blick auf die Energiequellen sinnvoll ist, um möglichst nachhaltig zu agieren. Weitere Faktoren, die für die Zukunftsfähigkeit eines RZ von Bedeutung sind, stellen die Skalierbarkeit des Rechenzentrums sowie dessen Flexibilität dar.

Kontakt

DeRZ - Deutsche Rechenzentren GmbH

Spandauer Str. 5
57072 Siegen
Deutschland

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier