Labor & Diagnostik

DGS-Praxis-Leitfaden Fibromyalgie: Vorurteile abbauen, Diagnose erleichtern

07.01.2023 -

Die Fibromyalgie gehört mit einer Prävalenz von 1,4 bis 6,6 Prozent der Gesamtbevölkerung zu einer der häufigen Schmerzerkrankungen. Um Vorurteile abzubauen und die...

Labor & Diagnostik

Forschende aus Würzburg und den USA entdecken neue Art der CRISPR-Genschere

05.01.2023 -

Es ist eine unerwartete Entdeckung, die Wissenschaftlern des Helmholtz-Instituts Würzburg in Kooperation mit Benson Hill, Inc. (Missouri) und der Utah State University in...

Labor & Diagnostik

Weniger infektiöse Partikel aus Kinderlungen

05.01.2023 -

Kinder atmen wesentlich weniger potenziell infektiöse Partikel aus als Erwachsene – das gilt zumindest für die kleinen Atemtröpfchen, die vorwiegend in der Lunge...

Labor & Diagnostik

3D-Spatial-Omics-Technologie ermöglicht die Untersuchung von Krankheiten in frühen Stadien

05.01.2023 -

Wie kann eine einzige kranke Zelle in einem intakten Gehirn oder einem menschlichen Herzen aufgespürt werden? Diese Fragestellung gleicht der Suche nach der Nadel im...

Labor & Diagnostik

Spurensuche im Stoffwechsel: Metabolischer Fingerabdruck von Tumoren

28.12.2022 -

Eine Studie von Forschenden der Hochschulmedizin Dresden und am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) zeigt das große wissenschaftliche Potential der...

Labor & Diagnostik

Neuer Therapieansatz verhindert Abstoßung von transplantierten Organen

21.12.2022 -

Die Hemmung eines Proteinkomplexes in Zellen des Immunsystems verhindert, dass ein transplantiertes Organ abgestoßen wird – dies zeigt eine Studie von Immunologen der...

Labor & Diagnostik

Unterschätzte Bedeutung von Ernährung und Hörminderung für die Demenzentwicklung

19.12.2022 -

Das Thema Demenz wird in den Gesundheitsmedien immer präsenter; dabei werden zunehmend auch die sogenannten modifizierbaren Demenz-Risikofaktoren thematisiert.

Labor & Diagnostik

Long Covid: Neue Hinweise auf Ursache für Erschöpfungs-Syndrom

19.12.2022 -

Ein Team der Joint Metabolome Facility der Universität Wien und Medizinischen Universität Wien hat neue Hinweise auf Auslöser für die Erschöpfungszustände nach einer SARS...

Top Feature

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier

Top Feature

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier