Aus den Kliniken

Lungenkrebs: Krankenhaus Nordwest erstes zertifiziertes Screeningzentrum in Hessen

25.08.2025 - Das Krankenhaus Nordwest erweitert mit einem Lungenkrebsscreening sein Präventionsangebot im Bereich Onkologie. Als erste zertifizierte Klinik in der Region werden hier ab sofort diese Früherkennungsuntersuchungen für Risikopatienten angeboten.

Lungenkrebs gehört zu den häufigsten und gefährlichsten Krebserkrankungen, die Heilungschancen sind sehr gering. Zudem gehört dieser Krebs zu jenen Erkrankungen, die eng mit dem Tabakkonsum des Menschen zusammenhängen – starke Raucher erkranken viel häufiger als andere Gruppen.

Symptome kommen spät

Der Chefarzt der Medizinischen Klinik I, Professor Dr. Khodr Tello, sagte mit Blick auf das neue Screening: „Weil es diese Früherkennungsuntersuchung bislang nicht gegeben hat, sind meist erst dann Untersuchungen angestrengt worden, wenn bereits schwerwiegendere Symptome aufgetreten sind. Diese sind jedoch ein Zeichen dafür, dass die Erkrankung bereits sehr weit vorangeschritten ist. Durch das Lungenkrebsscreening kann man nun, wie beispielsweise bei der Brustkrebsvorsorge – den Behandlungszeitrum verlängern, weil das Bronchialkarzinom früher gefunden wird.“

Durchgeführt wird die Untersuchung mittels CT (Computertomographie). Dafür zeichnet die Radiologie im Krankenhaus Nordwest verantwortlich, die von Professor Dr. Bodo Kress geleitet wird und die ebenfalls in das Onkologische Zentrum eingebunden ist. „Mit dem Lungenkrebsscreening besteht die Möglichkeit, durch ein bildgebendes Verfahren schnell Gewissheit darüber zu erlangen, ob sich ein Bronchialkarzinom gebildet hat.“

Die Aufnahmen werden dabei sofort analysiert: „Ergibt die Untersuchung keinen Befund, dann ist das natürlich sehr gut für den Patienten. Wird allerdings eine Erkrankung diagnostiziert, ist es wichtig, dass der Patient umgehend von erfahrenen Krebsspezialisten gesehen und behandelt wird“, betont Sektionsleiter Dr. Joshua Dörr, der gemeinsam mit seinem Team in der Diagnostischen Radiologie für das Screening und die Analyse verantwortlich zeichnet.

„Erfahrung, ein eingespieltes Expertenteam und der Faktor Zeit spielen eine immens wichtige Rolle, wenn es darum geht, nach einem auffälligen Befund rasch zu handeln. Das können wir hier im Krankenhaus Nordwest sicherstellen, denn unsere Onkologie verfügt über die notwendige fachliche und wissenschaftliche Expertise und hat weit über die Grenzen der Stadt hinaus einen exzellenten Ruf“, sagt Professor Tello.

Niedrigschwelliges Angebot

Um das Präventionsangebot so niedrigschwellig wie möglich anbieten zu können, reicht eine Terminvereinbarung über das am Krankenhaus Nordwest angesiedelte Fachärztezentrum (FÄZ, Terminvereinbarung unter 069-7601-8080, triamedis@faezentrum.de). Dort findet zunächst ein Gespräch mit einem Internisten statt. Anschließend geht es direkt zum Screening. Die Ergebnisse werden danach sofort besprochen.

Das Angebot richtet sich an Menschen, die mindestens 50 Jahre alt sind, seit mindestens 25 Jahren starke Raucher sind und in den vergangenen zwölf Monaten kein Thorax-CT hatten.

Hinweis: Am 27. August findet am Krankenhaus Nordwest (Kommunikations-zentrum) ab 17.30 Uhr eine kostenlose Informationsveranstaltung rund um das Thema Lungenkrebsscreening statt.

Kontakt

Krankenhaus Nordwest GmbH

Steinbacher Hohl 2-26
60488 Frankfurt

+49 069/7601-1
+49 069/7601-3838

Top Feature

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier

Top Feature

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier