ORBIS im KLAS Report 2025: Dedalus erneut “Best in KLAS”
07.08.2025 - Dedalus unterstreicht seine Rolle als führender Digitalisierungspartner für das Gesundheitswesen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Der aktuelle KLAS Report 2025 zum Krankenhausinformationssystem-Markt (EHR) in der DACH-Region zeigt: Dedalus ist klarer Marktführer und zweifacher Gewinner der Auszeichnung Best in KLAS für Akutkrankenhaus-EHR.
Im Zuge tiefgreifender struktureller und regulatorischer Veränderungen – etwa durch das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) – positioniert sich Dedalus als verlässlicher Partner für Kliniken, die vor strategischen IT-Entscheidungen stehen. Von 2020 bis 2024 verzeichnete Dedalus ein starkes Wachstum.
ORBIS im KLAS Report: Plattform mit breiter Unterstützung und klarer Perspektive
Anwender schätzen die umfassende Funktionalität und die hohe Interoperabilität der ORBIS-Plattform, die heute bereits zahlreiche Versorgungsprozesse abbildet und eine sektorenübergreifende Versorgung unterstützt. Besonders in Deutschland gilt ORBIS im KLAS Report als bevorzugte Lösung bei Neuentscheidungen.
Mit der Weiterentwicklung zu ORBIS U setzt Dedalus konsequent auf moderne Technologien und modulare Erweiterbarkeit. Die neueren Komponenten bieten eine verbesserte Integration und erhalten von Nutzern positive Rückmeldungen, insbesondere im Hinblick auf Abdeckung, Prozessunterstützung, mobiles Arbeiten und Zukunftsfähigkeit.
Kontinuierliche Entwicklung und hohe Wiederkaufbereitschaft
Die Zufriedenheit der Anwender mit ORBIS zeigt sich konstant über die vergangenen 18 Monate – trotz eines dynamischen Marktumfelds. 100 % der befragten Einrichtungen im KLAS Report 2025 gaben an, sie würden sich erneut für ORBIS entscheiden. Diese starke Loyalität spricht für das Vertrauen der Kunden in die strategische und technische Ausrichtung von Dedalus.
Wie in jedem Transformationsprozess spiegeln sich in den Rückmeldungen der Nutzer auch Hinweise auf Optimierungspotenziale. Einzelne Anwender wünschen sich beispielsweise eine verbesserte Entwicklungs-Roadmap sowie zusätzliche Investitionen in Usability und mobile Anwendungen. Diese Rückmeldungen nimmt Dedalus ernst – und sieht sie als wertvollen Impuls, um die Plattform gezielt weiterzuentwickeln.
Transparenter Dialog und klare Zukunftsausrichtung
Die Erfahrungen mit Support und Integration werden im Report differenziert dargestellt. Während viele Anwender die Kompetenz und Verfügbarkeit der Support-Teams loben, gibt es punktuell Hinweise auf Verzögerungen im Projekt- oder Entwicklungsumfeld. Dedalus begegnet diesen Rückmeldungen mit klaren Maßnahmen zur Stärkung von Ressourcen und Entwicklungskapazitäten.
Ziel ist es, gemeinsam mit Kunden eine stabile, zukunftssichere Plattform zu gestalten, die nicht nur den aktuellen Anforderungen gerecht wird, sondern auch langfristige Perspektiven eröffnet. Der hohe Anteil an Organisationen, die ORBIS auf neu integrierte Einrichtungen ausgeweitet haben, unterstreicht dieses Vertrauen und die strategische Bedeutung der Lösung für Klinikgruppen und Verbünde.
Gemeinsam für die digitale Zukunft der Gesundheitsversorgung
Mit der erneuten Auszeichnung von ORBIS im KLAS Report für 2024 und 2025 sowie einer klaren Marktführerschaft im Bereich der Akutversorgung bestätigt Dedalus seine Rolle als verlässlicher Partner auf dem Weg zur digitalen Transformation.
„Die Ergebnisse von ORBIS im KLAS Reports 2025 sind für uns Bestätigung und Ansporn zugleich“, so Winfried Post, General Manager DACH und Geschäftsführer von Dedalus HealthCare. „Wir entwickeln unsere Lösungen konsequent weiter, mit einem klaren Fokus auf Praxisnähe, Innovationskraft und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Unser Ziel ist es, das Gesundheitswesen in der DACH-Region gemeinsam mit unseren Kunden nachhaltig zu digitalisieren und sie in die Lage zu versetzen, Ihre Arbeit an den Patienten bestmöglich zu organisieren.“