Personalia

Renommierter Experte wird Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie im Asklepios Fachklinikum Brandenburg

05.05.2025 - Dr. med. Daniel Illy übernimmt im Mai die Leitung der Kinder- und Jugendpsychiatrie am Asklepios Fachklinikum Brandenburg.

Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Asklepios Fachklinikums Brandenburg hat einen neuen Chefarzt. Dr. med. Daniel Illy trat zum 1. Mai seinen Dienst als Nachfolger der bisherigen Chefärztin Antje Schiebel an. Der 39-Jährige ist sowohl Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie als auch für Kinder- und Jugendpsychiatrie und gehört zu den renommiertesten Experten auf diesem Fachgebiet in Deutschland. In den vergangenen Jahren hat er sich u.a. durch seine Expertise in den Bereichen Videospiel-, Social Media- und Internetabhängigkeit sowie der Entwicklung von Konzepten für die Stationsäquivalente Behandlung (StäB) einen Namen gemacht. Seine weiteren Themenschwerpunkte, die sich bereits seit seiner Assistenzarztzeit auch in Buchprojekten niedergeschlagen haben, sind Depressionen, Angsterkrankungen, Zwangserkrankungen, Bipolare Störungen und die Transitionspsychiatrie junger Erwachsener.

Bekannt ist Dr. Illy einem breiten Fachpublikum als Autor von bislang rund 20 erschienenen Publikationen, darunter zahlreiche psychiatrische Praxishandbücher und Ratgeber. Gleichzeitig ist er gefragter Experte auf Fachkongressen, in den Medien und bei Vortragsveranstaltungen. In seiner bisherigen Position war er Leitender Oberarzt in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie im Asklepios Fachklinikum Lübben.

Verstärkung für den Standort Brandenburg an der Havel

„Für mich stellt die Chefarztposition im Asklepios Fachklinikum Brandenburg die große Chance dar, meine fachliche Expertise einzubringen und meine persönliche Haltung, Kinder und Jugendlichen auf Augenhöhe zu begegnen, in der Klinik zu festigen.“, erklärt Dr. Illy in Bezug auf seinen Wechsel nach Brandenburg. „Die Klinik hat seit vielen Jahren einen sehr guten Ruf in Medizin und Psychiatrie. Ich schätze besonders das erfahrene Team und die speziellen Behandlungsangebote wie die Eltern-Kind-Behandlung. Mein Ziel ist es, diese bestehenden Behandlungsangebote zu festigen und für eine bestmögliche Patientenversorgung weitere Angebote zu etablieren, sowie die wirtschaftliche Perspektive des Hauses nachhaltig zu sichern.“

Die stationsäquivalente Behandlung (StäB) als innovative, systemisch-therapeutische Alternative zur stationären psychiatrischen Behandlung möchte Dr. Illy weiter ausbauen. Als Verantwortlicher für den Asklepios Standort Königs Wusterhausen hatte er als bundesweiter Vorreiter auf diesem Gebiet mit seinem Team bereits 2021 die StäB erfolgreich eingeführt. „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir mit Dr. Illy einen so erfahrenen und innovativen Arzt für unsere Klinik gewinnen konnten.”, erklärt Janina Pietschmann, Geschäftsführerin des Asklepios Fachklinikums Brandenburg. „Wir haben damit eine hohe fachliche Kompetenz in unserem Ärztekollegium hinzugewonnen und werden perspektivisch auch unser Behandlungsspektrum ausbauen können.“

Geradlinige berufliche Laufbahn

Dr. med. Daniel Illy ist gebürtiger Hesse und absolvierte sein Medizinstudium ab 2005 in Mainz mit Studienaufenthalten in Südafrika und Jamaika. Zeitgleich mit Abschluss seines Studiums 2011 promovierte er zum Doktor der Medizin. Es folgte die Facharztweiterbildung im Fach Psychiatrie und Psychotherapie in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Vivantes Humboldt- Klinikums, sowie der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Vivantes Klinikums in Friedrichshain, Berlin. Begleitend absolvierte Dr. Illy die Ausbildung zum ärztlichen Psychotherapeuten mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Nach Abschluss seiner ersten Facharztausbildung wechselte er 2019 zur Klinik für seelische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter des Sankt Joseph-Krankenhauses in Berlin-Tempelhof. 2020 erfolgte der zweite Facharztabschluss in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Auch hier absolvierte er die Ausbildung in der Verhaltenstherapie zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. Kurz darauf übernahm Dr. Illy 2021 in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie im Asklepios Fachklinikum Lübben die Stelle als Leitender Oberarzt und Vertretung der Chefärztin mit Verantwortung für den Standort Königs Wusterhausen. Wie bereits in Friedrichshain und Tempelhof gründete er hier Ambulanzsprechstunden für Videospiel- und Internetabhängigkeit, sowie für die Abhängigkeit von Social-Media-Inhalten.

Leidenschaft und Beruf verbunden

Dr. Illy ist der ganzheitliche Blick auf seine Patienten und deren Familien sehr wichtig. „Mir gelingt seit jeher ein guter Zugang zu Kindern und Jugendlichen aus allen Gesellschaftsschichten. Der Einbezug des direkten Umfeldes ist mir sehr wichtig. In meiner Arbeit verfolge ich einen lösungsorientierten Ansatz, der sich an der jeweiligen Lebensrealität meiner Patient:innen orientiert“. Seine Doppelqualifikation als Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Facharzt für Psychiatrie verdeutlicht seine Begeisterung für einen systemischen Ansatz. „Mir ist es wichtig, dass ich privat und beruflich immer gleichberechtigt mit Kindern und Jugendlichen spreche und ihre Erfahrungen, aber auch die der Eltern, nachvollziehen kann.”, so der neue Chefarzt. Besonders im Hinblick auf sein Spezialgebiet der medienbezogenen Störungen wird dies deutlich. Dr. Illy ist selbst begeisterter Videospieler und kann als Vater einer siebenjährigen Tochter die Chancen und Herausforderungen in der Medienerziehung gut nachvollziehen. Dr. Illy lebt in Berlin und wird zu seinem neuen Arbeitsplatz im Asklepios Fachklinikum Brandenburg pendeln.

Die ländliche Umgebung von Brandenburg ist ihm aus Besuchen des Sternenparks Westhavelland als Hobby-Astronom bereits langjährig gut bekannt und wird von ihm sehr geschätzt. „Ich freue mich die Region durch meine neue Stelle noch besser kennenzulernen und eine sehr gute kinder- und jugendpsychiatrische Versorgung zu gewährleisten“.

Kontakt

Asklepios Kliniken GmbH

Rübenkamp 226
22307 Hamburg

+49 40 18188266 96
+49 40 18188266 99

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier