Unternehmen

Simulation der menschlichen Lunge: großer Erfolg auf der SESAM 2012

20.08.2012 -

Vor einem Jahr hatte das AQAI Simulationszentrum Mainz zum Fachkongress SESAM seine Weltneuheit mitgebracht - die TestChest. Dieses Gerät bildet die die äußerst komplexe Funktionsweise der menschlichen Lunge und der Herz-Lunge-Interaktionen nach. Auf dem diesjährigen Europakongress der medizinischen Simulation in Norwegen fanden das fertige Gerät und erste Weiterentwicklungen der Mainzer Experten größtes Interesse bei den Vertretern der simulationsbasierten Fortbildung.

Die TestChest eignet sich für die Verwendung in der medizinischen Aus- und Fortbildung, wo akute wie chronische respiratorische Indikationen eine Rolle spielen. Seit dem SESAM 2011 ist die Entwicklung des Geräts in Kombination mit dem Full-Scale SimMan 3G von Laerdal fortgeschritten. Die Software-Paket zur Handhabung des Lungensimulators haben die Spezialisten von AQAI ebenfalls weiter verbessert: Die intuitive, auf grafischen Symbolen basierende Bedieneroberfläche der Advanced Software minimiert die Einarbeitung bei den Lernmodulen und ermöglicht es, verlaufoptimierte Szenarien durchzuführen. Die gewünschten Lerninhalte lassen sich einfach präsentieren, und die Anwender gewinnen den Eindruck, dass sie ihren Patienten im Therapieverlauf behandeln.

Einsatzgebiete sind ALI (akute Lungenschädigung), ARDS (Atemnotsyndrom) und COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) sowie das Weaning, die Entwöhnung des Patienten von der künstlichen Beatmung. Die Komplettlösung unterstützt intensives Lernen. Spontanatmung und CO2-Produktion sind Bestandteil von TestChest; der Simulator reagiert realistisch auf therapeutische Interventionen wie Druckunterstützung, PEEP, CPAP, FiO2 und sogar Recruitment-Manöver. Das optionale Hämodynamik-Modul meldet die Sauerstoffsättigung, die Herzfrequenz und den intravasalen Druck.

Simulation erlaubt ethisch problemlose und reproduzierbare Ergebnisse

Ein zweiter wichtiger Anwendungsbereich des Lungensimulators ist das Testen medizintechnischer Geräte. So hat kürzlich eine Universität in der Schweiz eine TestChest zum Prüfen von Beatmungsgeräten angeschafft. „Zum Testen von Respiratoren fallen zwei prinzipiell denkbare Herangehensweisen fort", unterstrich Prof. Dr. med. Wolfgang Heinrichs, Anästhesist und Leiter des AQAI Simulationszentrums: „Versuche mit Menschen sind unethisch, und Tiermodelle - insbesondere Schweine - sind nicht reproduzierbar ...außerdem bewertet man Tierversuche zunehmend als ethisch inakzeptabel. Somit bleibt als einzig nutzbare Methode der Simulator." Simulatoren, so der Experte weiter, liefern wissenschaftlich reproduzierbare Ergebnisse für den jeweils definierten Patienten.

„Respiratoren wie z.B. der ‚Hamilton S1‘ bemerken nicht, dass sie eine künstliche Lunge beatmen", erläuterte Dr. Manuela Güldener. „Unser System stellt alle physiologisch relevanten Werte dar", so die Physikerin und AQAI-Projektmanagerin weiter.

Eine Reihe weiterer Verkäufe des überzeugenden Gerätes befindet sich derzeit in Unterzeichnung. Mit einem renommierten Patientensimulator-Anbieter finden ferner zurzeit Gespräche über eine Zusammenarbeit hinsichtlich des Vertriebs und eine tiefe Integration der Lungensimulator-Software mit der Software der TestChest statt. „Wir waren überrascht von der äußerst positiven Resonanz, die wir an unserem Stand auf dem SESAM 2012 erhalten haben", fasste Prof. Dr. Heinrichs zusammen; „wir sehen die Zukunft unserer TestChest daher sehr optimistisch". Bestellungen werden über AQAI entgegengenommen.

 

Kontakt

AQAI GmbH

Wernher-von-Braun-Straße 9
55129 Mainz

+49 6131 38075 40
+49 6131 38075 49

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier