Stabwechsel in der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
08.07.2025 - Prof. Dr. med. Steffen Roßlenbroich folgt am Marienhospital Osnabrück auf Prof. Dr. med. Uwe Joosten
In der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie des Marienhospitals Osnabrück (MHO) der Niels-Stensen-Kliniken hat ein Führungswechsel stattgefunden: Nach nahezu 25 Jahren engagierter Tätigkeit wurde Chefarzt Prof. Dr. Uwe Joosten in den Ruhestand verabschiedet. Mit großer Wertschätzung für seine Verdienste wurde zugleich sein Nachfolger, Prof. Dr. Steffen Roßlenbroich (45), offiziell in sein neues Amt eingeführt.
Prof. Dr. Joosten hat das Marienhospital Osnabrück als überregionalen Leuchtturm auf die unfallchirurgische Landkarte gehoben. Die Bedeutung des Hauses in der Versorgung Schwerverletzter sowie die hier gelebte Exzellenz waren für Prof. Dr. Roßlenbroich wesentliche Gründe, sich auf die Nachfolge am MHO zu bewerben.
Geschäftsführer Dr. Bernd Runde hob Prof. Dr. Joosten als „stets engagierten Kämpfer“ für das Marienhospital hervor. „Seine Leidenschaft für beste medizinische Leistungen und der gleichzeitige Blick auf die Motivation der Mitarbeitenden waren wesentliche Erfolgsfaktoren seines Handelns."
Prof. Dr. Steffen Roßlenbroich ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, verfügt über die Zusatzbezeichnungen „Spezielle Unfallchirurgie“ und „Handchirurgie“ und ist zudem Europäischer Facharzt für Traumatologie (Fellow of the European Board of Surgery – FEBS Traumatology).
Seine ärztliche Laufbahn begann er im Jahr 2007 an der Universitätsklinik Münster – in der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie. Nach klinischen Stationen an verschiedenen weiteren Häusern kehrte er dorthin zurück und war über viele Jahre hinweg in leitender Funktion tätig. In dieser Zeit hat er die Klinik in zentralen Bereichen – sowohl fachlich als auch strukturell – maßgeblich weiterentwickelt. Zuletzt war er dort als Geschäftsführender Oberarzt tätig und zudem Projektleiter eines vom Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) geförderten Projekts zur strukturellen Vernetzung von Krankenhäusern unterschiedlicher Versorgungsstufen - mit dem Ziel, Patientinnen und Patienten mit komplexen Frakturen oder postoperativen Komplikationen sowie deren behandelnden Ärztinnen und Ärzten eine interdisziplinäre Behandlungsoption zu ermöglichen.
„Es ist mir eine große Ehre, auf die erfolgreiche Arbeit von Prof. Dr. Joosten aufbauen zu dürfen“, betont Prof. Dr. Roßlenbroich: „Gleichzeitig freue ich mich, meine Erfahrungen und Impulse aus Münster – insbesondere im Bereich der rekonstruktiven Chirurgie sowie der Versorgung von Wirbelsäulen- und Beckenverletzungen und Schwerverletztenversorgung – in die Arbeit am MHO einbringen zu können. Ich bin mir der Verantwortung, welche das Marienhospital für die Menschen in der Stadt Osnabrück und der Region darüber hinaus trägt, sehr bewusst und freue mich auf die Zusammenarbeit mit einem sehr engagierten Team sowie dem Rettungsdienst und den niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen.“
Die Krankenhausleitung dankte Prof. Dr. Joosten für sein außerordentliches Engagement und seine prägenden Impulse. Er habe die Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie entscheidend weiterentwickelt, so Krankenhausdirektor Carsten Oberpenning. Prof. Dr. Joosten bleibt dem Krankenhaus noch für eine gewisse Zeit als Handchirurg am Standort Natruper Holz verbunden.