Personalia

Die Wilhelm Sander-Stiftung bestätigt zwei ihrer Mitglieder im Wissenschaftlichen Beirat

14.08.2025 - Die Mandate von Prof. Dr. Ralf Bartenschlager und Prof. Dr. Wolfgang Kastenmüller wurden verlängert. Beide renommierte Wissenschaftler engagieren sich seit mehreren Jahren in dem beratenden Gremium, das die Stiftung bei der Auswahl und Bewertung ihrer Forschungsförderung unterstützt.

„Die wissenschaftliche Expertise von Herrn Prof. Bartenschlager und Herrn Prof. Kastenmüller ist für unsere Arbeit von unschätzbarem Wert. Beide bringen nicht nur exzellentes Fachwissen, sondern auch ein hohes Maß an Engagement mit“, sagt Ernst G. Wittmann, Vorstandsvorsitzender der Wilhelm Sander-Stiftung. „Wir freuen uns sehr darüber, dass wir auch weiterhin auf Ihre Unterstützung zählen dürfen.“

Prof. Dr. Ralf Bartenschlager, Leiter der Abteilung Molekulare Virologie am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg und Präsident der Gesellschaft für Virologie, wird dem Gremium für weitere zwei Jahre angehören. Prof. Dr. Wolfgang Kastenmüller, Direktor des Instituts für Systemimmunologie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, bleibt für weitere sechs Jahre im Amt.

Über die Wilhelm Sander-Stiftung

Die 1974 gegründete Wilhelm Sander-Stiftung zählt zu den bedeutendsten privaten Förderinstitutionen für medizinische Forschung im deutschsprachigen Raum. Ihr Ziel ist es, wissenschaftliche Projekte mit hohem medizinischem Nutzen für die Gesellschaft zu ermöglichen – mit einem besonderen Fokus auf die Krebsforschung.

Kontakt

Wilhelm Sander-Stiftung

Goethestr. 74
80336 München

+49 89 544 187-0

Top Feature

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier

Top Feature

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier