Kliniken Beelitz sind neues Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Brandenburg
30.10.2025 - Die Kliniken Beelitz erweitern ihr Engagement in der medizinischen Ausbildung und wurden von der Medizinischen Hochschule Brandenburg – Theodor Fontane (MHB) als Akademisches Lehrkrankenhaus anerkannt.
Damit unterstützen die Kliniken Beelitz mit ihrer hochspezialisierten Expertise künftig die praktische Ausbildung von Medizinstudierenden im letzten Abschnitt ihres Studiums – dem Praktischen Jahr (PJ).
Mit der Spezialisierung der Kliniken Beelitz auf neurologische Erkrankungen, bietet sich den Studierenden im PJ ein breites Feld, welches von der neurologischen Frührehabilitation, der neurologischen Rehabilitation, dem Weaningzentrum, dem Parkinsonzentrum hin zum Zentrum für Querschnittlähmung reicht und vielfältige und spannende Einsatzfelder für das PJ eröffnet.
„Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit der MHB und die Möglichkeit, angehende Ärztinnen und Ärzte auf ihrem Weg in den Beruf begleiten zu dürfen“, sagt Enrico Ukrow, Geschäftsführer der Kliniken Beelitz. „Die Zusammenarbeit ist für beide Seiten eine Bereicherung – sie stärkt unsere Nachwuchsförderung und bringt frische Impulse in den Klinikalltag.“
Als eines der Akademischen Lehrkrankenhäuser der MHB übernehmen die Kliniken Beelitz die Betreuung und praktische Ausbildung von Medizinstudierenden in dem Fachbereich Neurologie. Die Studierenden erhalten dabei nicht nur fundierte Einblicke in die klinische Praxis, sondern profitieren auch von der familiären Atmosphäre, der engen persönlichen Betreuung vor Ort und dem spezialisierten Wissen der Kliniken Beelitz.
„Die Praxisnähe in einem regional verankerten Krankenhaus ist für viele Studierende besonders wertvoll. Gerade die Kliniken Beelitz als Lehrkrankenhaus zu haben, ist für unsere Studierenden ein enormer Gewinn. Die Kliniken Beelitz bieten hochspezialisierte Leistungen für die neurologische Frührehabilitation sowie für die Diagnostik und Therapie der Parkinson-Erkrankung an“, erklärt Professor Dr. med. Hans-Uwe Simon, Präsident und Geschäftsführer der MHB. „Unsere Studierenden werden an den Kliniken Beelitz eine umfassende, patientenzentrierte Medizin in einem regionalen Krankenhaus erleben, in dem sie unter fachärztlicher Supervision bei der Betreuung der Patienten mitwirken können und damit klinisch praktische Erfahrung bei einer Vielzahl neurologischer Krankheitsbilder gewinnen können.“
Die Kooperation mit der MHB unterstreicht einmal mehr das kontinuierliche Bestreben der Kliniken Beelitz, die medizinische Qualität, den Wissenstransfer und die Nachwuchssicherung aktiv zu fördern; dies zeigt sich auch in den aktuellen akademischen Aktivitäten. So nimmt Professorin Dr. med. Anna Gorsler bereits Lehrtätigkeiten an der MHB wahr, Professor Dr. med. Georg Ebersbach lehrt an der Charité sowie der Universität Potsdam, Professor Dr. phil. Stefan Mainka an der Universität der Künste in Berlin und Professorin Dr. med. Doreen Gruber hat ebenfalls einen universitären Lehrauftrag.
„Die Anerkennung durch die MHB als Lehrkrankenhaus ist für uns wirklich etwas Besonderes, da es Fachkrankenhäuser durch ihre Spezialisierung wesentlich schwerer haben, diesen Status zu erlangen, als Allgemein- oder Maximalversorger. Die PJ’ler werden wir in die medizinische Patientenversorgung integrieren, sodass sie in dem Tertial bei uns so viel wie möglich lernen und ihr theoretisches Wissen in die Praxis übertragen und vertiefen können. Sie werden nah und direkt an Patientinnen und Patienten arbeiten und an ein verantwortungsvolles Arbeiten am Patienten herangeführt werden. Wir freuen uns schon auf die Studentinnen und Studenten!“, erklärt Prof. Dr. med. Anna Gorsler, Ärztliche Direktorin der Kliniken Beelitz.
Neben einer kompetenten medizinischen Patientenversorgung setzen sich die Kliniken Beelitz parallel auch für hochqualifiziertes Fachpersonal in den anderen Berufszweigen im Gesundheitswesen ein. So werden über die Recura Akademie unterschiedliche Ausbildungen, von der Therapie, über die Pflege bis zu Erzieher*innen ausgebildet. Dass sich eine Tätigkeit im Gesundheitswesen als krisenfest, gut bezahlt und als angesehen etabliert hat, scheint sich herumzusprechen, denn die Recura Akademie erfreut sich steigender Anmeldezahlen auf einem hohen Niveau. Für die persönliche Weiterbildung und -qualifizierung schaffen die Kliniken Beelitz Freiräume – Expertise, welche wiederum den Berufszweigen zugutekommt. Darüber hinaus sind viele Mediziner*innen in der Forschung tätig.
 
       
     
   
   
   
   
  