Das Neuroblastom ist die dritthäufigste bösartige Krebserkrankung bei Kindern. Die Heilungschancen sind sehr unterschiedlich, insbesondere bei fortgeschrittenen Fällen...
Ordnung am Arbeitsplatz ist die halbe Miete. Allerdings kann es für Wissenschaftler im Labor herausfordernd sein, den Überblick zu behalten. Mit seinen Edelstahlgestellen...
Lymphome der Haut, sogenannte kutane T-Zell-Lymphome (CTCL), sind eine seltene Form von Hautkrebs, bei der T-Zellen, Blutzellen des lymphatischen Systems, entarten und...
Forscher des Universitätsklinikums Düsseldorf aus der Klinik für Neurochirurgie haben in Zusammenarbeit mit dem Institut für Zelluläre Neurowissenschaften der Universität...
Seit dem letzten Monat ist Prof. Daniel Wittschieber neuer Direktor des Instituts für Rechtsmedizin des Universitätsklinikums Bonn (UKB). Für seine Tätigkeit plant er...
Katja van Bracht ist neue Pflegedirektorin im BG Universitätsklinikum Bergmannsheil. Die 47-jährige verfügt über umfangreiche Erfahrung und hat zuvor in einer anderen...
In einem internationalen Forschungsprojekt entwickelt die Technische Universität Ilmenau eine Telemedizin-Methode, mit der Schlaganfallpatienten die Rehabilitation bei...
Hotdog, Smørrebrød und Gummistiefel am Meer: Dänemark ist weit mehr als ein Urlaubsort mit weiter Natur, Dünen und Meeresrauschen. Auch in Sachen Gesundheitswesen kann es...
Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) informiert in der neuen Kampagne „#BonnEntscheidetSich – Für Dich und Deine Angehörigen“ ab dem Tag der Organspende am 3. Juni über...
Chronische Gelenkschmerzen werden häufig durch eine Abnutzung des Gelenkes (Arthrose) und durch eine Entzündung oder Überlastung der umgebenden Sehnen (Enthesiopathie)...