03.12.2019Hintergrund
Kieler Forschungsteam untersucht am Beispiel von Mukoviszidose-Erkrankten, wie der Krankheitskeim Pseudomonas aeruginosa resistent gegenüber Antibiotika wird.
27.11.2019Hintergrund
Laborärzte und Mikrobiologen kommentieren mit einem Positionspapier den Nutzen der Vor-Ort-Diagnostik mit dem CRP-Schnelltest zur Reduktion der Antibiotikaverschreibungen in der Arztpraxis.
04.11.2019Hintergrund
ETH-Forscher haben Wege gefunden, Bakteriophagen so zu programmieren, dass sie nebst ihrem üblichen Wirt auch andere Mikroorganismen erkennen und abtöten können. Damit ebnen die Forscher den Weg für den therapeutischen Einsatz ...
04.11.2019Whitepaper
Bislang etablierte Antibiotika können durch rasch zunehmende Resistenzen in kürzester Zeit wirkungslos Mit lichtbasierten Verfahren wollen Jenaer Forscher nun eine Schnelldiagnostik etablieren, die einen gezielteren Einsatz von ...
30.10.2019Hintergrund
Kieler Forschungsteam untersucht, welche evolutionären Mechanismen sich für nachhaltige Antibiotikatherapien nutzen lassen. ...
25.10.2019News
Viele lebensbedrohliche Bakterien werden zunehmend resistent gegen Antibiotika. ...
15.10.2019Hintergrund
Wissenschaftler der Universität des Saarlandes und des Karlsruher Instituts für Technologie haben gemeinsam herausgefunden, wie Bakterien auf – in mikroskopischen Maßstäben – rauen Oberflächen haften.
19.09.2019News
Das Klinikum Leverkusen schult Ärzte zur Resistenzlage und zum zielgerichteten Einsatz von Antibiotika mit neuem Video-Kurs. ...
21.08.2019News
Das Trainingszentrum für Handhygiene war für die Vorlesung "Hygiene in der Biologie" der ideale Veranstaltungsort. ...
31.07.2019News
Genetische Analysen machen europaweite Verbreitungswege von Erregern sichtbar.
Die neusten Informationen direkt per Newsletter.
Vorschau auf:
M&K nächste Ausgabe
Für Ihren Tablet-PC:
zum Archiv aller e-Versionen
NEU: Mediadaten 2020 M&K und medAmbiente
Zur Microsite MedAmbiente
Zur M&K kompakt "Medica"
Folgen Sie uns auf Xing