Seit Juli steht in der Klinik Oranienburg ein Magnetresonanztomograf (MRT) für Untersuchungen an ambulanten und stationären Patienten zur Verfügung. Das Großgerät der...
Das Klinikum Stuttgart baut am Standort Mitte das Katharinenhospital für über 800 Millionen Euro neu. Auch apparativ rüstet das Klinikum auf: Als eines der ersten...
16.07.2015
- Offene Hochfeld-MRT und Fusion mit Ultraschall machen Diagnosen besser. Moderne Magnetresonanztomografen (MRT) eröffnen neue Möglichkeiten. So ist das offene Hochfeld-MRT OASIS mit...
05.05.2014
- Im Clinical Research Center Hannover steht seit Kurzem ein Magnetresonanztomograf (MRT) ausschließlich für Forschungszwecke zur Verfügung - eine Seltenheit in der deutschen...
28.11.2011
- Ein MRT-fähiger Defibrillator ist von Ärzten an der Charité - Universitätsmedizin Berlin weltweit erstmalig implantiert worden. Dem Patienten wurde das Gerät während eines...
29.07.2011
- Die Magnetresonanztomografie, auch Kernspintomografie genannt, bei Patienten mit Herzschrittmachern war bisher verboten, da sie zu erheblichen Störungen der Geräte führen und somit...