Fehler in Diagnose und Therapie
19.08.2014 -
Fehler in Diagnose und Therapie. Blutproben Studien aus 10 Ländern (Durchschnittswerte): 
• Eine von 183 Proben war falsch etikettiert 
• Eine von 1.056 Proben stammte vom falschen Patienten.
 Quelle: Dzik et al. „An international study of the performance of patient sample collection“, Vox Sanguinis 2003
Medikationsmanagement 
Häufigste Quelle medizinischer Fehler (2002, Mehrfachnennungen möglich) 
• Verabreichung – 36,9 %
• Notieren, Verifizieren – 34,7 %
• Ausgabe – 20,2 % 
• Rezept und Bestellung – 17,0 % 
• Beobachtung – 2,1 %.
 Quelle: Hospitals and Health Networks, April 2004
Fehlerstatistik aus UK 
• 8 Millionen Aufnahmen jährlich im englischen
• NHS 850.000 haben ein unerwünschtes Ereignis 
Die Fehler kosten dem NHS 2 Mrd. £ an zusätzlichen extra bed days.
 Quelle: National Patient Safety Agency
Patientenidentifikation
 Eine Studie des College of American Pathologists zu Patientenarmband-Problemen zeigte, dass 8,6 % der handgeschriebenen Bänder falsche Informationen trugen und 5,7 % unlesbare Daten aufwiesen.
 Das britische Morriston Hospital untersuchte sein System auf Patientenarmband- Basis und fand heraus, dass 20 % der Patienten nicht mit Armband ausgestattet waren; 
jene mit Armband wiesen in 40 % der Fälle Fehler oder Lücken bei der Beschriftung auf.
Mit freundlicher Unterstützung des Barcode- und RFID-Druckanbieters Zebra www.zebra.com