Aus den Kliniken

10 Jahre Vivantes Zentrum für Ernährungsmedizin

30.09.2025 - Vor zehn Jahren wurde das Vivantes Zentrum für Ernährungsmedizin an den Standorten Humboldt-Klinikum in Berlin-Reinickendorf und Klinikum Spandau gegründet.

Ziel des interdisziplinär und standortübergreifend arbeitenden Zentrums ist es, Patient*innen und Bewohner*innen der Vivantes Hauptstadtpflegehäuser bestmöglich vor Mangelernährung zu schützen und diese gezielt zu behandeln. Seit 2019 steht das ZEM unter der Leitung von Prof. Dr. Diana Rubin und wurde 2022 um die Diabetologie ergänzt.

Das Zentrum für Ernährungsmedizin arbeitet mit einem spezialisierten Team aus einer Ernährungsmedizinerin sowie fünf Diätassistent*innen bzw. Ernährungswissenschaftlerinnen, die mit weiteren Vivantes Standorten kooperieren für standortübergreifende Standards. Gemeinsam setzen sie sich dafür ein, die Ernährungssituation von Patient*innen mit krankheitsassoziierter Mangelernährung, Krebserkrankungen, Magen-, Darm- und Lebererkrankungen, aber auch Adipositas, zu verbessern.

Neben der Begleitung des stationären Aufenthalts liegt ein besonderes Augenmerk auf der ernährungsmedizinischen Vorbereitung auf und Begleitung nach Operationen.

Strukturiertes Vorgehen für bessere Ernährung im Krankenhaus

Bereits bei der Aufnahme der Patient*innen erfolgt ein standardisiertes Screening, um eine mögliche Mangelernährung frühzeitig zu erkennen. Daraufhin entwickelt das Ernährungsteam in enger Abstimmung mit den behandelnden Ärzt*innen einen individuellen Therapieplan. Dieser umfasst eine persönliche Beratung, gezielte Ernährungstherapie sowie Empfehlungen für die Zeit nach der Entlassung.

Prof. Dr. Diana Rubin, Leiterin des Vivantes Zentrums für Ernährungsmedizin: „Insbesondere vulnerable Gruppen wie ältere Menschen oder Krebserkrankte sind häufig von Mangelernährung betroffen. Für sie ist es wichtig, mit Kalorien und eiweißhaltigen Lebensmitteln Reserven aufzubauen, um einem Muskelabbau entgegenzuwirken. Wird die Mangelernährung nicht erkannt und behandelt, kann sich der Gesundheitszustand erheblich verschlechtern. Das hat negative Auswirkungen auf Heilungsverläufe und Lebensqualität.“

Vernetzung und Weiterentwicklung: Fachvisiten und Leitlinienarbeit

Das Vivantes Zentrum für Ernährungsmedizin begleitet Patient*innen durch regelmäßige Fachvisiten in unterschiedlichen Klinikbereichen wie Intensivstationen, in der neurologischen Rehabilitation, der Onkologie sowie in medizinischen Versorgungszentren. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Vivantes eigenen Tochtergesellschaft Forum für Senioren GmbH ist das ZEM-Team quartalsweise auch in den Vivantes Hauptstadtpflegehäusern präsent.

Auf wissenschaftlicher Ebene wirkt das ZEM über die Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin an der Entwicklung und Etablierung von Leitlinien zur Ernährungsmedizin, beispielsweise in der Onkologie, mit.

Ernährung als Teil des Heilungsprozesses – Zusammenarbeit mit der Vivantes Gastronomie

Die Patientenverpflegung spielt für den Genesungsprozess eine wichtige Rolle. Deshalb kooperiert das Zentrum für Ernährungsmedizin mit der Vivantes Gastronomie. Gemeinsam wird an einem Verpflegungskonzept gearbeitet, das den therapeutischen Anforderungen gerecht wird, um die medizinische Wirksamkeit der Ernährung zu berücksichtigen. Der Sternekoch Max Strohe entwickelt hierfür spezielle Menüs, die durch das ZEM auf ihre ernährungsmedizinische Eignung geprüft werden.
Auch für die Verpflegung der Krankenhausmitarbeiter*innen wird auf die Expertise der Ernährungsmedizin gesetzt. Hier steht nicht die Mangelernährung im Vordergrund wie im Klinikbereich, sondern eine ausgewogene Ernährung mit regionalen Zutaten.

Wissenstransfer und Weiterbildung

Das Zentrum engagiert sich zudem in der Fort- und Weiterbildung. Es werden interne und externe Schulungen für Pflegekräfte und Ärzt*innen angeboten, . Damit wird die Bedeutung der Ernährungsmedizin als fachübergreifendes Thema im Klinikalltag gestärkt.

Die ernährungsmedizinische Begleitung zur Prävention und Therapie ernährungsbezogener Erkrankungen durch Ernährungsteams ist ein Kompetenzfeld, das bislang in weniger als fünf Prozent der deutschen Krankenhäuser strukturell verankert ist.

Kontakt

Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH

Aroser Allee 72-76
13407 Berlin

+49 30 13011 0
+49 30 13011 1302

Top Feature

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier

Top Feature

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier