Der Erhalt bzw. die Wiederherstellung der Lebensqualität ist für viele Patienten mit schweren Erkrankungen ein wichtiges Therapieziel. Daher befassen sich vermehrt...
Lebensbedrohliche Erkrankungen der Bauchschlagader sicherer erkennen und schneller behandeln zu können, ist das Ziel des gemeinsamen Projektes DeepRAY der...
Müdigkeit, Kopfschmerz, Haarverlust, Atemprobleme: Mehr als 50 verschiedene Symptome werden in der aktuellen Forschung mit dem Post-COVID-Syndrom assoziiert.
Im Kooperationsmodell wurden nun zwei UKM-Kliniken gemeinsam mit einer Osnabrücker Partner-Einrichtung offiziell als Audiologisches Zentrum ausgezeichnet. Patientinnen...
NFDI4Immuno, eine neue nationale Forschungsdaten-Infrastruktur, soll zum 1. März 2023 an den Start gehen. Dies wurde am 4. November von der gemeinsamen...
Das angeborene Immunsystem bekämpft Infektionserreger. Eine zentrale Rolle spielt dabei der Alarmbotenstoff Interferon. Wird es jedoch unkontrolliert ohne Infektion...
Bei der Alzheimer-Demenz geht der Untergang der Hirnzellen mit der Bildung von schädlichen Eiweißaggregaten und -ablagerungen, den sogenannten Amyloid-Plaques, einher...