Neuer operativer Geschäftsführer und neue Pflegedirektion am Klinikum Frankfurt (Oder)
30.10.2025 - Das Klinikum Frankfurt (Oder) verstärkt seine Führungsspitze. Christopher Arndt (37) wird zum 1. März 2026 zum operativen Geschäftsführer des Klinikums Frankfurt (Oder) bestellt.
Christopher Arndt bringt langjährige Managementerfahrungen mit. Der Betriebswirt, der sich mit einem Master im Gesundheitswesen spezialisiert hat, war seit 2021 Krankenhausdirektor und stellvertretender Regionalgeschäftsführer Ost bei AMEOS.
Der Brandenburger tritt damit die Nachfolge von Jan Jakobitz an, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 1. Oktober 2025 verlassen hatte. Bis dahin wird Tobias Vaasen, Geschäftsführer der Hospital Management Group (HMG), interimsmäßig als operativer Geschäftsführer tätig sein. Mit dieser Lösung wird ein reibungsloser Übergang in der Verantwortung für den Geschäftsbetrieb sichergestellt.
Zugleich findet auch ein Wechsel in der Pflegedirektion statt. Dr. Jenny Wortha wird zum 1. November 2025 ihre bisherige Funktion abgeben, da sie im Unternehmensverbund in eine neue übergeordnete Funktion wechselt. Sie wird sich künftig im Konzernbereich Pflege der Asklepios Gruppe als pflegerische Vertreterin der Rhön-Klinikum AG mit ihrer umfangreichen Erfahrung einbringen und weitere Themenfelder des Konzernbereichs begleiten und somit einen wertvollen Beitrag zu Stärkung und Weiterentwicklung der pflegerischen Strukturen konzernübergreifend leisten. Die kommissarische Leitung der Pflegedirektion in Frankfurt (Oder) übernimmt die stellvertretende Pflegedirektorin Claudia Mohr.
„Mit Christopher Arndt haben wir eine erfahrene Führungspersönlichkeit gewonnen. Im Team wollen wir den Gesundheits-Campus in Frankfurt (Oder) als Teil eines wichtigen trägerübergreifenden Versorgungsnetzwerkes kontinuierlich weiterentwickeln“, sagt Dr. Stefan Stranz, Vorstand der Rhön-Klinikum AG. „Zugleich danken wir Dr. Jenny Wortha für ihre erfolgreiche Arbeit in den vergangenen Jahren. Sie hat wichtige Projekte in der Pflege verantwortet und sich für die strategische Zusammenarbeit der Berufsgruppe innerhalb unseres Konzernverbundes eingesetzt. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit ihr in neuer Funktion. Zugleich wünschen wir Claudia Mohr viel Erfolg bei ihrer zukünftigen Arbeit.“