Ausgezeichnete Bewertungen für Südthüringer Brustkrebszentrum Meiningen
30.07.2025 - Das Helios Klinikum Meiningen wurde erneut als Brustkrebszentrum durch die Deutsche Krebsgesellschaft ausgezeichnet, erstmals als eigenständiger Standort.
Die Zahl der Brustkrebspatientinnen ist weiter gestiegen. Meiningen ist inzwischen der führende Behandlungsort in Südthüringen. Für Betroffene bedeutet das: wohnortnahe Spitzenmedizin mit Vorteilen für den Heilungsverlauf.
Immer mehr Patientinnen aus Südthüringen entscheiden sich für eine Brustkrebsbehandlung im Helios Klinikum Meiningen. Im Jahr 2024 wurden hier mit 244 Primärfällen mehr Neuerkrankungen behandelt als an jedem anderen Standort der Region. Die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) bestätigte dem Südthüringer Brustkrebszentrum Meiningen nun im Rahmen eines Zertifizierungsaudits erneut eine sehr hohe Behandlungsqualität ihrer Patientinnen mit Brustkrebs. Die Rezertifizierung bestand das interdisziplinäre Team mit Bravour. Damit erfüllt das Brustzentrum seit der Erstzertifizierung im Jahr 2005 nunmehr 20 Jahre die hohen Qualitätsanforderungen der DKG. Seit Anfang letzten Jahres agiert das Helios Klinikum Meiningen als eigenständiges Brustkrebszentrum.
„Die Rezertifizierung versichert, dass Patientinnen bei uns weiterhin eine exzellente medizinische Versorgung erwarten können“, sagt Dr. Heiko Graf, Chefarzt der Klinik für Mammachirurgie und Leiter des Südthüringer Brustkrebszentrums Meiningen.
Um die DKG-Auszeichnung zu erhalten, waren eine Reihe von strengen Qualitätskriterien zu erfüllen. Dazu gehören unter anderem die Besetzung durch hochqualifiziertes medizinisches und pflegerisches Fachpersonal, strukturierte Versorgungsabläufe sowie moderne medikamentöse und operative Therapieansätze. Das Brustkrebszentrum Meiningen erfüllte die geforderten Standards in vollem Umfang – von der Diagnostik über die operative und medikamentöse Therapie bis hin zur Nachsorge.
Die Behandlung in einem zertifizierten Brustzentrum stellt sicher, dass die notwendigen Erfahrungen für die hochkomplexen Behandlungen vorhanden sind. Patientinnen profitieren von einer höheren Überlebenswahrscheinlichkeit, weniger Komplikationen und milderen Spätfolgen.
Neben der Tumortherapie bietet das Zentrum auch plastisch-rekonstruktive Eingriffe an, etwa nach Operationen zur Wiederherstellung der Brustform. Auch diese Leistungen tragen dazu bei, die Lebensqualität der Patientinnen zu erhalten.