Unternehmen

Medikamentöser Magenschutz bei NSAR- und ASS-Patienten

18.03.2013 -

Medikamentöser Magenschutz bei NSAR- und ASS-Patienten. Unter der Leitung von Prof. Dr. Peter Malfertheiner hat die Universitätsklinik für Gastroenterologie Magdeburg die bisher größte wissenschaftliche Untersuchung zum Magenschutz bei NSAR- und ASS-Patienten initiiert.
Ziel der bundesweiten Studie ist es, valide Daten zum Gefährdungspotential Betroffener durch NSAR- oder ASS-induzierte Magenläsionen zu erheben.
Zudem soll ermittelt werden, wie Ärzte in der Prävention und Therapie der medikamenten-induzierten Ulzera vorgehen.
Interessierte Ärzte der Fachrichtungen Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Gastroenterologie, Rheumatologie und Orthopädie erhalten im Rahmen der Studie einen zehnstufigen Fragebogen bei der Universitätsklinik für Gastroenterologie Magdeburg oder als Download unter www.med.unimagdeburg. de/fme/zim/kghi.

www.med.uni-magdeburg.de

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

M&K AWARD 2024

Management & Krankenhaus vergibt den M&K AWARD 2024 nur für ganz besondere Produkte und Lösungen rund um Anwendungen im stationären Gesundheitswesen.

Jetzt abstimmen und Leserpreis gewinnen

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

M&K AWARD 2024

Management & Krankenhaus vergibt den M&K AWARD 2024 nur für ganz besondere Produkte und Lösungen rund um Anwendungen im stationären Gesundheitswesen.

Jetzt abstimmen und Leserpreis gewinnen