Personalia

Professor Bernd Böttiger erhält Ehrendoktorwürde

26.08.2025 - Der GRC-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. med. Dr. h.c. Bernd Böttiger wurde von der Universität Rio Grande in Brasilien mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet.

Prof. Dr. med. Dr. h.c. Bernd Böttiger, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Rates für Wiederbelebung (German Resuscitation Council; GRC), Bundesarzt des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und langjähriger Direktor der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin an der Uniklinik Köln, wurde von der Universität Rio Grande (FURG) in Brasilien mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet.

Mit dieser selten verliehenen höchstkarätigen Auszeichnung würdigt die Universität Professor Böttigers international herausragende wissenschaftliche Leistungen sowie sein langjähriges und umfassendes Engagement für die Verbesserung der Reanimationsversorgung nach plötzlichem Herz-Kreislaufstillstand weltweit.

Die feierliche Verleihung der Ehrendoktorwürde “Doctor Honoris Causa” fand am 20. August 2025 in Rio Grande do Sul, Brasilien, statt. Die Universität schreibt: „Bernd Walter Böttiger … ist eine internationale Referenz in der Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR) und der Krankenhausversorgung nach der Wiederbelebung, anerkannt als einer der einflussreichsten wissenschaftlichen Führer der Welt auf diesem Gebiet. Böttiger ist auch der Schöpfer des Kids Save Lives-Programms, das in Institutionen in verschiedenen Ländern – darunter FURG – umgesetzt und für die Ausbildung von Tausenden von Kindern, Jugendlichen und Laien für die grundlegende Lebenserhaltung (BLS) verantwortlich ist.“

Erst kürzlich erhielt Professor Böttiger die Ehrendoktorwürde der Aristoteles Universität Thessaloniki. Die erneute Verleihung der Ehrendoktorwürde unterstreicht die besondere Bedeutung seines kontinuierlichen Einsatzes in der experimentellen, klinischen und gesundheitspolitischen Reanimationsforschung und -versorgung. Sein Wirken hat bereits weltweit spürbare Fortschritte bei der Wiederbelebung bewirkt und trägt entscheidend dazu bei, die Überlebenschancen betroffener Patient*innen nachhaltig zu verbessern.

Top Feature

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier

Top Feature

Folgen Sie der
Management & Krankenhaus

 

 

MICROSITE Gesundheits-technologie

Lesen Sie hier

MICROSITE Digitale Identität

Lesen Sie hier

MICROSITE Smart Soft Locker Solutions

Lesen Sie hier