28.06.2014
- Weltwasserrat: Freier Zugang zum Wasser weiterhin kein Grundrecht . Die Dramatik besteht weiter: Noch immer hat über eine Milliarde Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser...
- Wasserassoziierte Pathogene: Technische Voraussetzungen für wirkungsvolle Prävention nutzen. Mit dem Inkrafttreten der Trinkwasserverordnung 2001 gelangte die...
27.06.2014
- Die Ministerin für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Anita Tack, der Minister für Wirtschaft und Europaangelegenheiten Ralf Christoffers sowie der Vorsitzende der...
- What would it mean for your lab's ability to provide critical test results quickly if you could shorten your turnaround time and minimize the potential for user error in routine...
23.06.2014
- Das Klinikum der Universität München blickt auf 40 Jahre Forschung, Lehre und Patientenversorgung in Großhadern zurück und feiert diesen Anlass am 25. Juni 2014 gemeinsam mit dem...
23.06.2014
- Das Universitätsklinikum Münster schließt das Geschäftsjahr 2013 mit einem Überschuss von 3,3 Millionen Euro ab. „Wir konnten unsere Patientenzahlen im stationären Bereich um vier...
23.06.2014
- Oberflächen: dem Wachstum gefährlicher Bakterien mit integriertem Hygieneschutz vorbeugen. Experten beklagen, dass gesundheitliche Risiken durch nicht wahrnehmbare, aber äußerst...
23.06.2014
- Das Universitätsklinikum Leipzig verbucht im zurückliegenden Jahr ein Minus von 7 Millionen Euro. Damit weist das UKL erstmals seit 2006 ein negatives Jahresergebnis aus. Dennoch...
- Sanitärraumhygiene zwischen Ästhetik, Funktionalität und Sauberkeit. Um die mit viel Aufwand geknüpfte Hygienekette im Krankenhaus nicht ausgerechnet bei der Sanitärraumhygiene...
- Buch: Die Oligodynamie des Silbers. Der vorliegende Band stellt alte und neue Praxisbeispiele der oligodynamischen Wirkung des Silbers gegen Mikroorganismen in der...